Sprungmarken

Aktuelles und Veranstaltungen

Ihre Stimme für einen starken Seniorenbeirat

Im Oktober 2024 wird in Wiesbaden ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Alle 75.000 Bürgerinnen und Bürger, die in Wiesbaden leben und über 60 Jahre sind, stimmen per Briefwahl ab, wie sich die Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren künftig zusammensetzen soll. Denken Sie daran, dass die Wahlunterlagen spätestens bis zum 25. Oktober 2024 beim Wahlamt eingegangen sein müssen. Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch.


Regelmässige Veranstaltungen

Öffentliche Sitzungen

Regelmäßig findet – meistens montags – im Rathaus am Schlossplatz eine öffentliche Sitzung oder Informations­veranstaltungen im Rathaus statt. Dort hat jeder Bürger ein Rederecht. Zu besonderen und aktuellen Themen werden Referenten eingeladen. Die Einladung erfolgt über die Pressemitteilungen am Ende der Seite unter www.wiesbaden.de/seniorenbeirat.


Ganz Ohr: Der Seniorenrat hört Ihnen zu

Donnerstags, außer in den Ferien und an Feiertagen 
13.30 bis 15 Uhr
Telefon 0611/31-2591


Telefonsprechstunde Trickbetrüger

Jeden 1. Montag im Monat
9.30 bis 12 Uhr, außer in den Ferien
Telefon 0611/31-2591

Besonders ältere Menschen sind Ziel von Trickbetrügern, die sie telefonisch bedrängen, Geld und Wertgegenstände abzugeben, oder die sich als falsche Handwerker Zugang zu den Wohnungen verschaffen.

Der Seniorenbeirat möchte hier unterstützend eingreifen: Marion Beste, von der Polizei ausgebildete Sicherheitsberaterin für Senioren und Seniorinnen, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Tipps zur Verfügung. Hier finden Sie auch ein offenes Ohr, wenn Sie geschädigt wurden.


Veranstaltungen Juni


11. Juni: Rückblende – Film ab

"All Eure Gesichter"
Gregoire, Nawelle, Sabine und Chloe verbindet auf den ersten Blick nicht viel. Doch eine Gemeinsamkeit schweißt sie bald zusammen – sie alle wurden Opfer von Verbrechen. Jetzt nehmen sie freiwillig an einem Programm für eine Täter-Opfer-Aussprache teil, wo sie mit Kriminellen in den Austausch gehen, die für ihre Taten im Gefängnis sitzen. Hier treffen sie auf Nassim, Issa und Thomas, drei Straftäter, die wegen gewalttätiger Raubüberfälle verurteilt wurden. Für alle Beteiligten bedeutet dies den Beginn einer emotionalen und schwierigen Reise, auf der es Mut, inneres Vertrauen und Freunde braucht, um Ressentiments zu überwinden.
F 2023, 118 Min, FSK 12. Regie: Jeanne Herry. Besetzung: Birane Ba, Leïla Bekhti, Dali Benssalah u.v.m.

Termin
Dienstag, 11. Juni 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen. Die Kinokasse öffnet täglich um 17 Uhr und eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Ort
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9


18. Juni: Museumsführung 60+

Günter Fruhtrunk – Retrospektive 1952-1982
Fruhtrunk revolutionierte die abstrakte Nachkriegsmalerei in einer Weise, die bis heute ihresgleichen sucht. Seine Gemälde als Farbklänge und Rhythmusstrukturen fordern die Betrachterinnen und Betrachter heraus, bieten dem Auge Flirren und Halt zugleich. Wichtige Impulse erhielt er in Freiburg von Julius Bissier und in Paris durch Fernand Léger und Hans Arp.

Voranmeldung erforderlich: Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden. Telefon 0611/31-2631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende

Termin
Dienstag, 18. Juni 2024, 15.00 Uhr
4,00 Euro Eintritt mit Führung.

Ort
Museum Wiesbaden
Treffpunkt Foyer


Veranstaltungen Juli

1. Juli: Infoveranstaltung im Rathaus

Teledoktor – Telemedizin. Ihr Weg zur Teilhabe
Referentin Dr. Susanne Springborn

Machen Sie sich fit für Ihre moderne Teilhabe im Gesundheitswesen und erfahren Sie, wie einfach eine Videosprechstunde funktioniert. Die Wiesbadener Hausärztin Dr. Susanne Springborn, die seit Jahren Telemedizin anbietet, zeigt Ihnen gerne, wie das in Ihrer Wohnung klappt, und warum Sie nicht nur von der Videosprechstunde profitieren.

Termin
Montag, 1. Juli 2024, 15.00 Uhr

Ort
Rathaus, am Schlossplatz 6, im Stadtverordnetensitzungssaal


3. Juli: Filmklassiker am Nachmittag

"Der Page vom Dalmasse-Hotel"
Die kesse Friedel Bornemann will Karriere als Hotelangestellte machen. Zu diesem Zweck verkleidet sie sich kurzerhand als Junge und stellt sich mit den Papieren des seit kurzem zur See fahrenden Sohnes ihrer Vermieterin unter dessen Namen, Friedrich Petersen, im feinen Dalmasse-Hotel vor. Prompt wird sie erster Page in dem eleganten Haus und es dauert nicht lange, bis sie mit allen Angestellten Bekanntschaft gemacht hat und über alles Bescheid weiß. Als wenig später der galante Herr von Dahlen als Hotelgast angekündigt wird, droht Friedels Tarnung aufzufliegen…
Regie: Viktor Janson, DE 1933, ca. 83 min, 35mm, mit Dolly Haas, Harry Liedtke, Hans Junkermann

Termin
Mittwoch, 3. Juli 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Tickets gibt es an der Kinokasse und unter 0611/9770841 (Mo-Fr, 10-12).

Ort
Murnau-Filmtheater


9. Juli: Rückblende – Film ab

"Barbie"
Stereotyp-Barbie lebt mit verschiedenen anderen Plastikpuppen-Versionen im Barbieland. Ihr Leben unter den vielen anderen Barbies und deren Begleitern, den Kens, scheint perfekt, dennoch hegt sie eines Tages Selbstzweifel, und sie wird von Angstgefühlen geplagt. Daraufhin verlässt sie Barbieland und reist mit ihrem Begleiter Ken in die reale Welt nach Los Angeles, um die Ursache des Problems zu suchen.
USA 2023, 114 Min. FSK 06. Regie: Greta Gerwig. Besetzung: Margot Robbie, Ryan Gosling, Will Ferrell u.v.m.

Termin
Dienstag, 9. Juli 2024, 15.30 Uhr
5,00 Euro Eintritt für alle Altersklassen.
Die Kinokasse öffnet täglich um 17 Uhr und eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Ort
Caligari FilmBühne, Marktplatz 9


16. Juli: Museumsführung 60+

Adivasi – Das andere Indien
Adivasi – ein Wort aus dem Sanskrit, das "Erste Siedler" bedeutet. So bezeichnen sich die etwa 100 Millionen Vertreter verschiedener Gruppen im heutigen Indien. In einer Nische am Rande der modernen Gesellschaft konnten sie bis heute ihre Kultur bewahren. Doch ihre Lebensweise verschwindet angesichts der Bedrohung durch Wirtschaftskonzerne und modernen Umweltschutz. Die Ausstellung gibt Einblicke in diese schwindende Lebenswelt mit zeitgenössischen Fotos und Objekten und thematisiert die Beziehungen Mensch–Natur.

Voranmeldung erforderlich: Geschäftsstelle Seniorenbeirat, Friedrichstraße 32, 65185 Wiesbaden. Telefon 0611/31-2631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende

Termin
Dienstag, 16. Juli 2024, 15.00 Uhr
4,00 Euro Eintritt mit Führung.

Ort
Museum Wiesbaden
Treffpunkt Foyer


Rückblicke

Anzeigen