Deutsches FernsehKrimi-Festival 2019
Der Entscheidung über die zehn Wettbewerbsfilme ging ein Einreichungsrekord voraus: 67 Produktionen von Sendern und Produktionsfirmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden eingereicht, darunter 18 Premieren - so viele wie nie zuvor.
Die nominierten Filme überzeugen durch ihre thematische und atmosphärische Bandbreite: Die Zuschauer tauchen in die Wirren des Verfassungsschutzes und in das Berliner Clan-Leben ein, sehen was Cybermobbing auslöst und wie Fremdenhass Früchte trägt, mal geht es tragisch und dramatisch, mal heiter und Dank Murot ganz skurril zu. Die zehn Wettbewerbsfilme werden vom 12. bis 14. März 2019 in der Caligari FilmBühne zu sehen sein.
Zahlreiche Gäste haben sich für dieses Jahr angekündigt, unter anderem werden die Schauspielerin Barbara Philipp, die Schauspieler Heino Ferch, Axel Milberg, Hans-Jochen Wagner, die Drehbuchautorin Ruth Toma und die Regisseurinnen Julia von Heinz, Viviane Andereggen sowie Regisseur Dietrich Brüggemann in Wiesbaden erwartet.
Festival-Voting für Lieblingskrimi
Eröffnung am 12. März um 20 Uhr
Eröffnet wird das Festival am Dienstag, 12. März, um 20 Uhr mit der Premiere des Wettbewerbsbeitrag "Polizeiruf 110 – Kindeswohl". Unter der Regie von Lars Jessen haben es Charly Hübner als Kommissar Alexander Bukow und Anneke Kim Sarnau als seine Kollegin Katrin König mit einem ganz persönlichen Fall zu tun: In Rostock wird der Leiter eines privaten Kinderheimträgers erschossen. Schnell gerät das Heimkind Keno in Verdacht. Keno ist jedoch verschwunden – und zusammen mit ihm offenbar auch Samuel, der Sohn von Kommissar Bukow ...
Nach der Vorführung begrüßt Moderator Knut Elstermann im Filmgespräch die Schauspielerin und Schauspieler Anneke Kim Sarnau, Charly Hübner, Jack Owen Berglund, Junis Marlon, den Regisseur und Drehbuchautor Lars Jessen, die Drehbuchautorin Christina Sothmann und die Produzentin Iris Kiefer.