Veranstaltungskalender
Der Garten der Avantgarde. Heinrich Kirchhoff
Der Wahl-Wiesbadener, Gartenliebhaber und Kunstsammler Heinrich Kirchhoff (1874–1934) ist heute fast in Vergessenheit geraten. Und das, obwohl in seinem tropischen Garten der am „Sonnenberg“ gelegenen Villa zwischen 1914 und 1933 das Who ist Who der Avantgarde ein- und ausging. Unter seinen Gästen waren unter anderem Maler wie Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Paul Klee oder Emil Nolde. Und letztlich ist es Kirchhoff zu verdanken, dass sich Alexej von Jawlensky 1921 in Wiesbaden niederließ und das Museum Wiesbaden heute über die bedeutendste Jawlensky-Sammlung der Welt verfügt.
100 Jahre nach ihrer erstmaligen aufsehenerregenden Präsentation widmet sich das Museum Wiesbaden wieder dieser inzwischen weit verstreuten Sammlung: „Der Garten der Avantgarde“ zeigt anhand ausgewählter und aufwendig zusammengetragener Werke aus der ehemaligen Sammlung Kirchhoff die Entwicklung der deutschen Kunst vom Impressionismus über den facettenreichen Expressionismus bis zur Abstraktion. Am Ende wird klar, dass der vergessene „Garten Kirchhoff“ deutschlandweit eines der wichtigsten Sammelbecken der Avantgarde in den 1920er Jahren war.
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di, Do 10:00—20:00
Mi, Fr, Sa, So 10:00—17:00
An Feiertagen, auch montags, 10:00—17:00 geöffnet.
1 Jan, 24, 25 und 31 Dez geschlossen.
Veranstaltungsort
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden
Tel: 0611/3352250
Fax: 0611/3352192