Sprungmarken

Veranstaltungskalender

Fr 21.06.2024   19:30 - 20:30 Uhr   Wolf von Lojewski: „Die Treppe“   

Literaturfestival 21.6. "Ins Offene: Die Fiktion fürchtet nichts"

Wiesbadens großes Open-Air-Literaturfestival im Burggarten der Burg Sonnenberg, vom 19. bis 23.6.2024
Veranstalter: Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Die Veranstaltungen im Überblick am
== 21. Juni 2024 ==

15:00 Uhr: Stephanie Zibell: „Eine Villa in Wiesbaden“, Lesung und Autorinnengespräch.

Was verbindet den 1866 geborenen Jugendstilkünstler Hans Christiansen und seine jüdische Ehefrau Claire mit Klaus Lehnert, einem hundert Jahre später gefassten Kindermörder? Ganz einfach: Sie wohnten in Wiesbaden, Wilhelmstraße 17. Ihre Geschichten – und weitere Schicksale, die hinter der schmucken Fassade dieser Villa ihren Lauf genommen haben (oder haben könnten) – hat die Wiesbadener Historikerin Stephanie Zibell raffiniert mit anderen Ereignissen aus der Stadt- und Zeitgeschichte verwoben. So entsteht aus vielen einzelnen Porträts ein spannender bunter Bogen vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Nachkriegszeit am Beispiel der Bewohner*innen eines Hauses an der Rue. Es liest: Ulrich Cyran / Moderation: Viola Bolduan

16:30 Uhr: Özge Ínan: „Natürlich kann man hier nicht leben“, Lesung und Autorinnengespräch.

Am liebsten will Nilay Berlin sofort verlassen und nach Istanbul. Seit Wochen verfolgt sie mit ihren Eltern die Nachrichten vom Taksim-Platz: die Bilder der Proteste, die Rufe nach Freiheit. Dreißig Jahre später zieht es ihre Tochter in das Land, das sie verlassen haben, in der Hoffnung, anderswo frei zu sein. Mit großer Dringlichkeit erzählt die Autorin die Geschichte einer Familie, die nicht aufgibt. Eine Geschichte, die teilnehmen lässt an Kämpfen und Debatten, an Hoffnungen und Ängsten. Es liest: Ipek Bayraktar / Moderation: Ann-Christin Hornberger

18:00 Uhr: Viktor Funk: „Wir verstehen nicht, was geschieht“, Lesung und Autorengespräch

Lew und Swetlana haben ein Leben gelebt, das im Nachhinein unmöglich erscheint. Eine Revolution, zwei Terrorregime – danach eine lange, erfüllte Beziehung. Ein junger Historiker aus Deutschland, Alexander List, sucht den betagten Lew in Moskau auf. Er will ihn interviewen und mehr über Menschen erfahren, die den Gulag überlebt haben. „Wir verstehen nicht, was geschieht“ folgt den Spuren realer Personen. Im Zentrum steht dabei der Physiker Lew Mischenko. Dieser möchte Alexander einen Koffer voller Briefe aus der Zeit seiner Gefangenschaft im Gulag überlassen. Unter einer Bedingung: Der Historiker soll ihm helfen, nach Petschora zu reisen – zum Ort seiner Haft, wo ein alter Freund auf ihn wartet. Es liest: Andreas Mach / Moderation: Armin Conrad

19:30 Uhr: Wolf von Lojewski: „Die Treppe“. Lesung und Autorengespräch.

Ein paar Schritte von seinem Wohnhaus entfernt, steht eine Treppe, die nirgendwo hinführt. Da muss doch einmal etwas gewesen sein?, fragt sich das Autoren-Ich in Wolf von Lojewskis Roman „Die Treppe“, dessen Untertitel „Ein Sommernachtstraum“ auf das fantastische Abenteuer einer Nacht hinweist, wie der Erzähler plötzlich in die Fänge eines Computerspiels gerät, das versucht, die Vergangenheit zu verbessern. Ein Schloss mit der Geschichte seiner früheren Besitzer taucht wieder auf mit der Frage, wer verantwortlich ist, dass diese Geschichten kein gutes Ende fanden. Das Buch entzückt, indem der Autor die Stufen seiner Treppe mit durchgehend einnehmender Selbstironie heraufsteigt. Es liest: Uwe Kraus / Moderation: Viola Bolduan


Hinweis

Eintritt kostenfrei für alle Veranstaltungen.
Ort: Burggarten der Burg Sonnenberg, Talstr. 5, 65191 Wiesbaden


Die verschiedenen Büchertische bieten Ihnen Gelegenheit zum Stöbern.


Datum

Fr 21.06.2024   19:30 - 20:30 Uhr   Wolf von Lojewski: „Die Treppe“   

Öffnung

19:00 Uhr

Veranstaltungsort

Burg und Burggarten Sonnenberg
Talstraße 5
65191 Wiesbaden-Sonnenberg
Haltestellen
ESWE-Buslinien 16 vom Hauptbahnhofs und Linie 18 vom Luisenplatz bis Haltestestelle "Hofgartenplatz" .

Veranstalter

Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.

Anzeigen