Sprungmarken

Workshops "studioreif"

2024 finden mehrere Workshops im Projekt "studioreif" statt. Die Übersicht der Workshops und die Möglichkeit zur Anmeldung findet man hier. Pro Workshop können zwischen 8 und 12 Personen teilnehmen. Einige Ergebnisse, die in den Workshops entstehen, werden bei einer Präsentation in der Caligari FilmBühne am 2. Oktober 2024 gezeigt.

Wie funktioniert YouTube? Welche Formate und Genres gibt es? Wie erstellst und verwaltest du einen Channel? Was gibt es zu beachten? Egal, ob private Influencer, Firmen oder sogar staatliche Institutionen, ein professionell und erfolgreich geführter YouTube-Kanal gehört inzwischen zum guten Ton. Doch wer YouTube als reine Werbeplattform ansieht, wird sich schwertun, eine große Zahl an Menschen zu erreichen. Nur wer clevere und inhaltlich hervorstechende Videos produziert, hat überhaupt erst eine Chance, eine Community aufzubauen, tausende Menschen zu erreichen und die eigene Marke oder Persönlichkeit bekannt zu machen. Im Wochenendseminar lernst du die Grundlagen des Filmemachens und wir produzieren einen oder auch mehrere kurze Videos. Im Seminar werden keine Let’s Plays oder Hauls erstellt. Fragen dazu können wir aber gerne beantworten.

Für die Mittagsverpflegung wird gesorgt. Wir unterstützen gerne bei der Suche nach einer Unterkunft.​

Zielgruppe: NEU: Teilnehmen können Jugendliche und Interessierte von 12 - 26 Jahren (Hinweis: YouTube ist ab 13 Jahren mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten nutzbar)

Referenten: Marvin Neumann und Markus Maiwald von MrWissen2Go

Teilnahmegebühr: 60 EUR inkl. Verpflegung

Termin: 17.08.2024 – 18.08.2024, 10-18 Uhr

Der Workshop wird in Kooperation mit dem Bundesverband Jugend und Film angeboten und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Workshop "How to Reel"

Bei „How to Reel“ lernst du, wie du unterhaltsame und erfolgreiche Kurzvideos für Tiktok, Instagram und Co. filmst und schneidest. Durch Tipps und Tricks bringst du hier deine Clips auf`s nächste Level.

Zielgruppe: 12-16 Jahre

Teilnahmegebühr: 15 EUR

Termin: Mo, 19.08.2024, 11 – 15 Uhr 


Workshop "Videopodcast"

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam einen Videopodcast produzieren. Wir schauen uns dafür im Schnelldurchlauf an, wie man mit unserer Technik eine eigene Folge auf die Beine stellt - vom Konzept über die Aufnahme, bis hin zur fertigen Produktion inkl. Musik und Soundeffekten.

Zielgruppe: 12-16 Jahre

Teilnahmegebühr: 15 EUR

Termin: Di, 20.08.2024, 11 – 15 Uhr


Workshop "Porträtfotografie"

Wir lernen, ästhetisches Licht zu setzen für Porträt- und Beautyfotografie. Dazu gibt's ein paar Tipps zur Bildbearbeitung am Computer. Du kannst gerne deine eigene Kamera mitbringen, wir stellen aber vor Ort auch Kameras zur Verfügung.

Zielgruppe: 12-16 Jahre

Teilnahmegebühr: 15 EUR

Termin: Mi, 21.08.2024, 11 – 15 Uhr


Workshop "Lichtmalerei"

Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen der Lichtmalerei und behandelt die Grundlagen des Malens mit Licht. Dazu zählen sowohl die richtigen Einstellungen der Kamera bei Dunkelheit, als auch das künstlerische Experimentieren mit unterschiedlichen Leuchtmitteln.

Zielgruppe: 12-16 Jahre

Teilnahmegebühr: 15 EUR

Termin: Do, 22.08.2024, 11 – 15 Uhr


Workshop "Streaming"

Dieser Workshop beantwortet Fragen, wie man sich einen privaten Streaming Platz für's Gaming oder Just Chatting einrichtet. Wie verbinde ich eine Kamera und ein Mikrofon mit meinem PC? Welche Einstellungen gibt es im OBS und bei Twitch zu beachten?

Zielgruppe: 12-16 Jahre

Teilnahmegebühr: 15 EUR

Termin: Fr, 23.08.2024, 11 – 15 Uhr