Sprungmarken

Auftakt der 16. ÖKOPROFIT-Runde

50 Unternehmen und Organisationen der 16. ÖKOPROFIT-Programmrunde 2024/2025 setzen auf ein systematisches Umwelt- und Klimamanagement.

Am 15. Mai 2024 eröffnete Bürgermeisterin Christiane Hinninger die 16. ÖKOPROFIT-Runde 2024/2025 im Rathaus. Dabei hieß sie elf Neueinsteiger und 39 Klub-Betriebe herzlich willkommen, die direkt im Anschluss in die ersten Workshops des Umwelt- und Klimaschutzprogramms starteten.

Die neue ÖKOPROFIT-Runde verspricht eine noch größere Vielfalt an Branchen. Neben dem Gesundheitswesen, das gleich dreimal vertreten ist, nehmen Betriebe und Organisationen aus der Kunststoffverarbeitung, der Bau-, Medien- und Versicherungsbranche sowie Interessensvertretungen für Wirtschaft und Politik und städtische Einrichtungen teil. Das Netzwerk wird durch folgende elf neue Teilnehmer ergänzt: Brömer & Sohn GmbH, Gartenbau-Versicherung VVaG, Hessischer Industrie- und Handelskammertag (HIHK) e. V., Industrie und Handelskammer Wiesbaden, KISICO Kirchner, Simon & Co. GmbH, netorium AG, Otto-Fricke-Krankenhaus Paulinenberg GmbH, St. Josefs-Hospital Rheingau GmbH, St. Josefs-Hospital Wiesbaden GmbH, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie Wiesbaden und die Wivertis GmbH. 

Über einen Zeitraum von ungefähr einem Jahr werden sich die Einsteiger mit zentralen Themen des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes beschäftigen und Einsparpotenzialen auf die Spur kommen. Das Spektrum reicht dabei von Energiesparen, Abfallvermeidung und Ressourceneffizienz über Klimabilanzierung und Mobilitätsmanagement bis hin zur nachhaltigen Beschaffung. Zusätzlich werden auch Aspekte wie Biodiversität, Fragen zum Umweltcontrolling und zur -kommunikation behandelt.

Der ÖKOPROFIT-Klub, das Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften der Fortgeschrittenen, geht mit Rekordzahl an den Start. Der Großteil der Teilnehmer ist seit vielen Jahren im ÖKOPROFIT-Klub aktiv und baut seine Umweltaktivitäten unter Gleichgesinnten kontinuierlich aus.  

Eine Übersicht der Einsteiger- und der Klub-Betriebe 2024/2025 steht am Ende dieser Seite zum Download bereit.

Anzeigen