Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Medien
  3. Pressemitteilungen
  4. Suchergebnis

Pressemitteilung

Pressereferat
Umwelt & Naturschutz, Homepage, Veranstaltungen
Familien-Erlebnistag der biologischen Vielfalt
Das städtische Umweltamt lädt am Sonntag, 26. Mai, von 11 bis 18 Uhr zum Familien-Erlebnistag der biologischen Vielfalt in die Reisinger Anlagen, Höhe Geschwister-Stock-Platz, ein. Gemeinsam mit Naturschutzverbänden, Initiativen und Landwirten wird ein vielfältiges Programm geboten.
Für große und kleine Naturentdecker gibt es zahlreiche Mitmach-Angebote: Nisthilfen für Insekten bauen, Pflanztöpfe gestalten, Pflanzen aussäen oder bunte Schmetterlingsmasken basteln. Ein besonderer Höhepunkt sind die Galloway-Mutterkühe mit ihren Kälbchen sowie Schafe, die zum Streicheln einladen. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von „ViVis Lieblingsplatz“. Der Familien-Erlebnistag bildet den Abschluss der Woche der biologischen Vielfalt.

Die biologische Vielfalt, auch Biodiversität genannt, ist bedroht und teilweise bereits massiv beeinträchtigt. Sie ist jedoch eine essenzielle Voraussetzung für stabile Ökosysteme und somit eine zentrale Lebensgrundlage für den Menschen. An 16 Ständen informieren engagierte Akteurinnen und Akteure aus Wiesbaden und Umgebung über die Ursachen des Artenrückgangs und zeigen auf, wie aktiv zu dessen Bekämpfung beigetragen werden kann. Anregungen und Informationen darüber, wie durch bewusstes Handeln im Alltag – sei es bei der Ernährung, in der Freizeit oder im Garten – der Schutz der biologischen Vielfalt gestärkt werden kann, sind ebenfalls erhältlich. Der Verein Dichterpflänzchen bietet zudem einen poetischen Zugang zur Natur mit berührenden Gedichten.

Teilnehmer des Erlebnistags sind: Umweltamt Wiesbaden, NaturGarten - Regionalgruppe Rhein-Main, Naturpark Rhein Taunus, Schloss Freudenberg, Stadtgemüse Wiesbaden, Solidarische Landwirtschaft Wiesbaden, BNE Netzwerk, Ecokids education Hofheim, NaturFreunde in Wiesbaden, NABU Kreisverband Wiesbaden , BUND Kreisverband Wiesbaden, Aktionsgruppe „Biebrich grünt auf“ der IG „Ideen für Biebrich“, Diesterwegschule, Hochschule RheinMain, Schäfereibetrieb Landschaftspflege Dennis Paul und die Gallowayrinder von Markus.

+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus:

Anzeigen