Friedrich-Ebert-Schule
Berufliche Schule – Berufsschule, Fachoberschule, Fachschule, 2-jährig
Weitere Spezifikationen
•  Fachoberschule Technik: Elektrotechnik (Form A und B), Informationstechnik (Form A), Maschinenbau (Form B)
•  Berufsfachschule im Übergang zur Ausbildung (BÜA) : Metalltechnik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik
•  Zweijährige Fachschule (Voll- und Teilzeit): Maschinentechnik/Allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik/Energietechnik und Prozessautomatisierung, Technische Betriebswirtschaft (1 Jahr)
Berufsfelder
- Elektrotechnik
 - Informationstechnik
 - Metalltechnik
 - Veranstaltungstechnik
 
Fachrichtungen
- Berufsgrundbildungsjahr: Metalltechnik, Elektrotechnik
 - Berufsschule: angegebene Berufsfelder
 - Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung: Metalltechnik
 - Fachoberschule Technik: Elektrotechnik (Form A und B), Informationstechnik (Form A), Maschinenbau (Form B)
 - Zweijährige Berufsfachschule: Metalltechnik, Elektrotechnik
 - Zweijährige Fachschule (Voll- und Teilzeit): Maschinentechnik/Allgemeiner Maschinenbau, Elektrotechnik/Energietechnik und Prozessautomatisierung, Informationstechnik/Computersystem- und Netzwerktechnik, Technische Betriebswirtschaft
 
Ausbildungsberufe
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
 - Automobilkaufmann/-frau
 - Elektroinstallateur/in (alt)
 - Elektroniker/in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
 - Elektroniker/in für Betriebstechnik
 - Elektroniker/in für Geräte und Systeme
 - Energieelektroniker/in (alt)
 - Fachinformatiker/in
 - Fachkräfte für Kurier-, Express-Postdienstleistungen
 - Industrieelektroniker/in (alt)
 - Industriemechaniker/-in
 - IT-Systemelektroniker
 - Konstruktionsmechaniker/-in
 - Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
 - Mechatroniker/in
 - Metallbauer/-in
 - Systemelektroniker
 - Werkzeugmechaniker/-in
 - Zerspanungsmechaniker/-in
 
Name der Schulleitung
OStD Andreas Kirschner, Schulleiter; StD Ivo Eick, stellvertretender Schulleiter
Stadtteil/Schulbezirk
Südost
Buslinien/Haltestelle
27 / Berufsschulzentrum
Größe
Klassenzahl: 111
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten (von – bis):
07:30 – 20:30
Namensgebung
Friedrich Ebert (1871–1925); Sozialdemokrat und erster Reichspräsident der Weimarer Republik
Adresse
Friedrich-Ebert-SchuleBerufliche Schule
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Profil
- Förderung der Deutschkenntnisse
 - Hilfen zur Berufsorientierung
 - Gewaltprävention
 - Schwerpunkt: Neue Technologien
 - Förderung von Lernortkooperationen; Förderung des lebensbegleitenden Lernens
 
Pädagogisches Konzept
Wir unterrichten Menschen, nicht Fächer.
Besondere Angebote
- Schulsozialarbeit
 - Pausenverkauf
 - Berufsassistentenausbildung Berufsschulenglisch als Zusatzangebot für den Mittleren Bildungsabschluss aller Berufsschulen in Wiesbaden
 
Partnerschaft
Kooperationspartnerschaft mit
Erasmus+ Partnerschulen in San Sebastian, Spanien für Praktikum und Schüleraustausch
Handwerkskammer Wiesbaden / Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Friedrich-List-Schule / Berufliches Gymnasium Elektrotechnik 
Mittelstufenschule Dichterviertel und Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Berufsorientierung
Kooperationspartnerschaft mit
Erasmus+ Partnerschulen in San Sebastian, Spanien für Praktikum und Schüleraustausch
Handwerkskammer Wiesbaden / Berufsbildungs- und Technologiezentrum
Friedrich-List-Schule / Berufliches Gymnasium Elektrotechnik 
Mittelstufenschule Dichterviertel und Wilhelm-Heinrich-von-Riehl-Schule in Berufsorientierung
Förderverein
Verein der Freunde und Förderer der Friedrich-Ebert-Schule
Anschrift
65189 Wiesbaden
