Friedrich-List-Schule
Berufliche Schule – Berufsschule, Berufsfachschule, 2-jährig, Berufliches Gymnasium, höhere Berufsfachschule, 2-jährig
Weitere Spezifikationen
Berufliches Gymnasium: Dreijährige Oberstufe, derzeit 650 Schülerinnen und Schüler, in den Fachrichtungen: Wirtschaft, Wirtschaft bilingual (E), Gesundheit, 
Chemie-, Datenverarbeitungs-, Elektrotechnik, Gestaltungs-und Medientechnik, Ziel ist das Abitur.
Zweijährige höhere Berufsfachschule, Schwerpunkt Informationsverarbeitung (HBFS): vollschulische Berufsausbildung, deren Ziel der Berufsabschluss als "Staatlich geprüfte(r) kaufmännische(r) Assisten(in) für Informationsverarbeitung ist.
Zweijährige Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (BFS): Vorbereitung auf den Beruf und Mittlerer Abschluss.
Nähere Infos auf der Schulhomepage!
Berufsfelder
- Gestaltende Berufe
 - Wirtschaft und Verwaltung
 
Fachrichtungen
- Berufliches Gymnasium: Chemietechnik, Datenverarbeitungstechnik,Elektrotechnik,Wirtschaft,Gesundheit (Kooperation mit Louise-Schroeder-Schule)
 - Berufsgrundbildungsjahr: Wirtschaft und Verwaltung
 - Berufsschule: angegebene Berufsfelder
 - Zweijährige Berufsfachschule: Wirtschaft und Verwaltung
 - Zweijährige Höhere Berufsfachschule: Informationsverarbeitung
 
Ausbildungsberufe
- Immobilienkaufmann/-rau
 - Kaufmann/-frau im Einzelhandel
 - Kaufmann/frau im Groß- und Außenhandel
 - Kaufmann/Kauffrau für Marketingkommunikation
 - Medienkaufmann/-frau
 - Veranstaltungskaufmann/frau
 - Verkäufer/innen
 
Name der Schulleitung
Thomas Meyke
Stadtteil/Schulbezirk
Südost
Buslinien/Haltestelle
22, 27B, 33B / Berufsschulzentrum
Größe
Klassenzahl: 100
Unterrichtszeiten
Unterrichtszeiten (von – bis):
08:00 – 16:45
Namensgebung
Friedrich List (1789–1846);, Nationalökonom und Publizist, liberaler Denker, Verwaltungsreformer, Eisenbahnpionier.List war Wegbereiter des 1834 gegründeten Deutschen Zollvereins.
Adresse
Friedrich-List-SchuleBerufliche Schule
Anschrift
65189 Wiesbaden
Anreise
Sprachen
- 1. Fremdsprache ab Klasse 10: Englisch
 - 2. Fremdsprache ab Klasse 11: Französisch, Italienisch, Spanisch
 - 3. Fremdsprache ab Klasse 11: Latein
 
Profil
- internationale Ausrichtung
 - Hilfen zur Berufsorientierung
 - Schwerpunkt: Neue Technologien
 - Europäischer Computerführerschein (ECDL);Weitere Informationen siehe Homepage
 
Besondere Angebote
- Schulsozialarbeit
 - Pausenverkauf
 
Partnerschaft
Kooperationspartnerschaft mit
Metro
