BugaBalance
Manchmal braucht es keinen großen Umbruch, sondern nur den richtigen Impuls. BugaBalance steht für diesen ersten Tropfen, der den Wandel anstößt und Deine Selbstheilung aktiviert.
Unternehmen: BugaBalance - Praxis für Regulationsimpulse und innere Ordnung (als Heilpraktikerin bin ich freiberuflich tätig)
Gründerin: Buga Barac
Gründungsdatum: 1. April 2025 
Branche und Unternehmen: Gesundheit
Was treibt Dich an? Was ist Dein Leitspruch?"
Health is the new wealth" - ganzheitliche Therapie für Körper und Seele im Einklang.
Worum geht es bei Deiner Gründung und was ist das Besondere daran?
In meiner Praxis verfolge ich das Ziel, Menschen zu mehr Gesundheit und Lebensqualität zu verhelfen. Ich verbinde körperorientierte Therapie (ISBT-Bowen) mit Psychotherapie und Gesundheitsberatung, denn Körper und Seele sind untrennbar. Menschen werden bei mir als vielschichtige Einheit gesehen, nicht auf Symptome oder Diagnosen reduziert.
Was sind Deine ersten Erfolge?
Ich bin dankbar, wenn ich Menschen zu Schmerzfreiheit und mehr Leichtigkeit verhelfen darf. Eine Patientin litt ihr Leben lang unter Rückenschmerzen - erfolglos behandelt. Nach kurzer Zeit bei mir war sie schmerzfrei. Nun arbeiten wir daran, diesen Zustand zu festigen. Solche Erfahrungen erfüllen und motivieren mich täglich.
Wie ist Dein beruflicher Werdegang?
In meinem ersten Arbeitsleben war ich in der Wirtschaft tätig – analytisch, zielorientiert, effizient. Doch mir fehlte der Sinn, die Tiefe und die Menschlichkeit. Deshalb gab ich meinen Job auf, bestand erfolgreich die Heilpraktikerprüfung und machte mich mit den erlernten Therapiemethoden selbstständig, um Menschen ganzheitlich zu helfen.
Was war für Dich der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Ein katastrophaler Arbeitgeberwechsel gab mir den entscheidenden Impuls, den ich benötigte, um meinem inneren Ruf zu folgen und meine Energie fortan in eine sinnstiftende Tätigkeit mit und für Menschen zu investieren.
Wer hat Dich beraten, wer sind Deine Helfer und Mentoren?
Von einer Heilpraktiker-Kollegin wurde ich inspiriert, meiner Berufung zu folgen. Auf die Unterstützung meiner Familie konnte ich mich glücklicherweise zu jeder Zeit verlassen. Eine gute Anlaufstelle um mich zu vernetzen, war für mich das Gründer*innenfrühstück vom Heimathafen. Außerdem war Frau Zimmas vom BWHW als Beraterin sehr hilfreich.
Wie hast Du die ersten Tage als Gründerin erlebt?
Die ersten Tage als Gründerin waren sehr aufregend. Es gab natürlich ein paar anstrengendere Hürden, die ich als im Gesundheitsbereich-Tätige zu nehmen hatte, die weniger Spaß machten, aber das freudige Gefühl, bald meiner Berufung zu folgen und Menschen unterstützen zu können, wog all das auf.
Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese gemeistert?
Meine Hauptherausforderungen waren die Erstellung eines Hygieneplans, Finden geeigneter Praxisräume, Bestellung von gelisteten Hygiene- und Therapieartikeln für die Praxis. Der Hygienesachkundekurs, den ich zu absolvieren hatte, half mir allerdings sehr bei der Erstellung des Hygieneplans.
Wie machst Du auf Dein Unternehmen aufmerksam? Was ist Deine beste Vermarktungsidee?
Um auf meine Praxis aufmerksam zu machen, habe ich mir eine professionelle Website designen und bauen lassen (was entsprechend lange gedauert hat und teuer war), nutze GoogleAds, habe einen Instagram Account, nutze Mund-zu-Mund-Propaganda, sowie die Zusammenarbeit mit Ärzten und Apotheken, die meine Visitenkarten und Flyer ausliegen haben.
Wie hast Du die Finanzierung Deiner Gründung umgesetzt?
Bei der Finanzierung konnte ich mich zum Glück auf die Mittel meiner Familie verlassen und so unkompliziert eine Art Privatdarlehen aufnehmen.
Welchen Traum möchtest Du noch verwirklichen?
Mein Traum ist es, so viele Menschen wie möglich auf unterschiedlichen Ebenen - körperlich, psychisch - zu unterstützen. In meiner Gesundheitsberatung möchte ich ihnen den Weg in die Remission und Selbstwirksamkeit aufzeigen, um zum Beispiel Diabetes Typ II nicht mehr als Schicksal anzusehen.
Bitte ergänze folgenden Satz: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich ...
... die Welt bereisen, um weitere alternative Heilmethoden kennenzulernen und zu studieren.
Was ist Dein besonderer Tipp: Was würdest Du Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Eine sehr gute Entscheidung war es, Praxisräume zu finden, die ich stundenweise mieten kann. Wenn es diese Möglichkeit gibt, würde ich das anderen so oder so ähnlich auch empfehlen, denn das senkt den initialen Druck und die Fixkosten. 
Weitere Informationen
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
 - 0611 313922
 
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.
