STHETIK STUDIO
Mit STHETIK STUDIO helfe ich Unternehmen, sichtbar zu werden – und zwar so, dass man sie nicht mehr vergisst. Mit durchdachtem Branding und starker Gestaltung entsteht nicht nur ein ästhetischer Look, sondern eine Marke, die Charakter zeigt, Emotionen weckt und im Kopf bleibt.
Unternehmen: STHETIK STUDIO (freiberuflich)
Gründer: Steven Seip 
Gründungsdatum: Oktober 2024 
Branche und Unternehmen: Kommunikationsdesign (Branding & Corporate Identity)      
Was treibt Dich an? Was ist Dein Leitspruch?
Deine Brand verdient gutes Design." Weil gute Ideen nur dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn sie auch gut gestaltet sind.
Worum geht es bei Deiner Gründung und was ist das Besondere daran?
Eine starke Marke ist wie ein Leuchtturm. Sie zieht die richtigen Menschen an und gibt ihnen Orientierung. Ich helfe Unternehmen, mit Design genau diese Strahlkraft zu entfalten: authentisch, einprägsam, zielgerichtet. Für ganzheitliche Markenbetreuung arbeite ich eng mit einem Netzwerk aus Foto-, Video- und Webprofis zusammen.
Was sind Deine ersten Erfolge?
Ein besonderer Moment war, als eine Kundin nach dem Markenrelaunch sagte: "Endlich fühlt es sich nach mir an." Da wusste ich: Mein Design hilft Menschen, sich selbst in ihrer Marke wiederzufinden. Genauso motivierend ist es aber, wenn Kundinnen und Kunden mir erzählen, wie oft sie auf ihren professionellen Auftritt angesprochen werden – ein Zeichen dafür, dass gutes Design aus der Masse heraussticht.
Wie ist Dein beruflicher Werdegang?
Ich habe zunächst einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften gemacht, mich dann aber bewusst für Kommunikationsdesign entschieden. Während des Studiums habe ich als Texter in einer Werbeagentur gelernt, wie viel Wirkung die richtigen Worte und starke Konzepte haben. Nach dem Abschluss war klar: Ich will eigene Ideen umsetzen und Verantwortung übernehmen. So entstand STHETIK STUDIO – aus dem Wunsch, kreativ und unternehmerisch zu arbeiten.
Was war für Dich der Auslöser, ein eigenes Unternehmen zu gründen?
Ich habe schon früh gemerkt, dass ich mit Design etwas bewegen und die Welt ein Stück schöner machen will. Die Arbeit in der Agentur war lehrreich und inspirierend, aber irgendwann spürte ich: Um meinen Traum zu leben, muss ich mich als Designer selbstständig machen. Nur so kann ich meine eigenen Visionen verwirklichen.
Wer hat Dich beraten, wer sind Deine Helfer und Mentoren?
Ich hatte mit Felix Lorang, Gründer und Geschäftsführer von FLS Tax, von Anfang einen starken Partner, der mir auch weiterhin bei allen steuerlichen und organisatorischen Fragen zur Seite steht. Aber ich habe auch gemerkt, wie wichtig Freunde und Mitstreiter sind: Emá Tanée, talentierte selbstständige Fotografin, Aleyna Krummeck und Alex Hüge, Gründer von Consistent Media, sowie weitere befreundete Kreative inspirieren und motivieren mich täglich mit Ideen, ehrlichem Feedback und ihrer Erfahrung als Selbstständige.
Wie hast Du die ersten Tage als Gründer erlebt?
Die ersten Tage waren aufregend und gleichzeitig still. Kein Chef, kein Team, keine Routine. Nur ich, viele Ideen und die Frage: Wo fange ich an? In dieser Leere habe ich gelernt, strukturiert und zielorientiert zu arbeiten. Und mit jedem Tag wuchs mein Selbstbewusstsein als Unternehmer.
Was war Deine größte Herausforderung und wie hast Du diese gemeistert?
Eine der größten Herausforderungen war es, den Wert meiner Arbeit selbstbewusst zu vertreten. Anfangs habe ich meine Leistung aus Unsicherheit zu niedrig angeboten, doch trotzdem hat nicht jeder den Wert dahinter erkannt. Mit der Zeit, Erfahrung und ehrlichem Feedback habe ich gelernt: Wer Qualität liefert, darf auch Qualitätspreise verlangen.
Wie machst Du auf Dein Unternehmen aufmerksam? Was ist Deine beste Vermarktungsidee?
Ich setze auf ehrliches Empfehlungsmarketing und präsentiere meine Arbeit auf Social Media, vor allem über Instagram, TikTok und LinkedIn. Dort zeige ich nicht nur fertige Designs, sondern teile auch Designprozesse, Gedanken und Ideen. So entsteht Vertrauen und Sichtbarkeit zugleich.
Wie hast Du die Finanzierung Deiner Gründung umgesetzt?
Ich habe meine Gründung mit Eigenmitteln und Einnahmen aus ersten Projekten finanziert. Zum Glück lässt sich mein Unternehmen Stück für Stück skalieren – so konnte ich ohne großen Kapitalbedarf starten und stetig weiterwachsen.
Welchen Traum möchtest Du noch verwirklichen?
Mein Traum: mit dem Laptop im Rucksack durch Asien und Südamerika reisen und dabei von überall auf der Welt Marken gestalten, die Wirkung zeigen.
Bitte ergänze folgenden Satz: Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich ...
... mehr lesen und Neues lernen.
Was ist Dein besonderer Tipp: Was würdest Du Gründerinnen und Gründern empfehlen?
Zeig dich, sei mutig und bau` dir ein Netzwerk aus Menschen, die an dich glauben, dich ehrlich unterstützen und mit dir wachsen wollen.
Weitere Informationen
Referat für Wirtschaft und Beschäftigung
Anschrift
65183 Wiesbaden
Postanschrift
65029 Wiesbaden
Anreise
Hinweise zum ÖPNV
ÖPNV: Haltestelle Dern'sches Gelände, Luisenplatz und Wilhelmstraße; Buslinien 1, 2, 4, 5, 8, 14 15, 16, 17, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 27, 30, 36, 45, 46, 47, 48, 262.
Telefon
- 0611 313131
 - 0611 313922
 
Öffnungszeiten
Das Referat ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr unter der im Kontaktfeld genannten Nummer telefonisch erreichbar. Empfohlen wird eine vorherige Terminabsprache.
