Gedenkkonzert zu 80 Jahren Kriegsende
15.11.2025, 19:30 Uhr
Am 15.11.2025 führt die Schiersteiner Kantorei zusammen mit dem Wiesbadener Knabenchor und dem Wiesbadener Bachensemble das beindruckende - in unserer Region selten aufgeführte - Dresdner Requiem von Rudolf Mauersberger auf.
Zusammen mit der Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" hat Rudolf Mauersberger zwei der eindrucksvollsten Werke im Kontext des Zweiten Weltkriegs geschaffen. Bis heute werden die Motette sowie das Dresdner Requiem regelmäßig vom Dresdner Kreuzchor aufgeführt – eine bewegende, identitätsstiftende Tradition für Dresden. Die beiden Werke sind als Einheit komponiert und gehören immer zusammen: Die Motette wird dem Requiem vorangestellt und nur durch Glockenschläge (in der Dresdner Kreuzkirche der tiefsten Glocke) voneinander getrennt. Die musikalische Sprache wirkt unmittelbar und ergreifend. Eine ganz große Besonderheit ist die Verwendung von gleich drei Chören: Der Hauptchor singt die Texte der Requiemsliturgie, der Altarchor die eingefügten Christusworte und der verborgen aufgestellte Fernchor gibt den Verstorbenen eine Stimme. Ein bewegendes Konzert mit einzigartiger Chorkonzeption!
Hinweise
Gesamtleitung Clemens Bosselmann, Leitung: Knabenchor: Roman Twardy