Sprungmarken

Wir bilden aus!

Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (w/m/d)

Beschreibung


Starte mit uns in die Zukunft!

Wir nehmen dich auf unsere Reise ins neue Zeitalter mit. Die Informationstechnik ist stets im Wandel und die Digitalisierung hält immer mehr Einzug in die amtsinternen Prozesse unserer Stadtverwaltung. Wir bieten dir den perfekten Raum, um dein Wissen im Bereich Hardware, Netzwerk und IT-Security zu nutzen. Mit dir zusammen schaffen wir den Bürger*innen eine Plattform, um das Leben in Wiesbaden so angenehm wie möglich zu gestalten. Sei ein Transformer der Landeshauptstadt!
 

Theorie und Praxis

Das Studium dauert 6 Semester. Während des fachtheoretischen Studiums an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Mühlheim (www.hfpv-hessen.de) erarbeitest du dein Wissen nicht nur in der Informationstechnologie, sondern auch in den Bereichen der Rechts-, Verwaltungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Betriebswirtschaftslehre. Weiterhin werden dir auch Grundlagen der künstlichen Intelligenz, des Programmierens sowie SAP vermittelt. Die fachpraktischen Abschnitte absolvierst du direkt in Wiesbaden. Du wirst in verschiedenen IT-Abteilungen der Ämter eingesetzt und lernst dort, die Verwaltungsabläufe effizient in digitale Prozesse umzuwandeln. Mit deiner Hilfe werden die Ämter in die digitale Welt gebeamt. Der modular aufgebaute Studiengang verzahnt Theorie und Praxis und wird durch regelmäßige studienbegleitende Modulprüfungen charakterisiert. Am Ende der Studienzeit ist die Thesis anzufertigen, die zum Abschluss mündlich verteidigt wird.

 
Anforderungen

  • Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen (deutsche Staatsangehörigkeit, die eines EU-Mitgliedstaates, die eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum),
  • Hochschulreife/Fachhochschulreife oder eine andere zu einem Hochschulstudium berechtigende Schulbildung,
  • gute Deutschkenntnisse in einem guten Zeugnis und die erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungstest sowie einem Vorstellungsgespräch 


Unser Angebot

  • abwechslungsreiche und vielfältige Ausbildung
  • Ausbildungsentgelt gem. TVAöD:
1.     Ausbildungsjahr 1068,26 €
2.     Ausbildungsjahr 1118,20 €
3.     Ausbildungsjahr 1164,02 €
4.     Ausbildungsjahr 1227,59 €
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • 400 € Ausbildungsprämie beim Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
  • 30 Tage Erholungsurlaub/ Jahr
  • Prüfungsurlaub
  • Arbeitszeitgutschrift am Geburtstag
  • Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 €
  • Vergünstigter oder freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
  • Auslandspraktikum
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche
  • Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

 Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187 und Herr Müller (0611) 31-2191 gerne zur Verfügung.
  
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.03.2023.



 
 

Anzeigen