Sprungmarken

Wir bilden aus!

Kfz-Mechatroniker/-in (w/m/d)

Beschreibung

Dann bist du bei uns richtig! Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) sind für die anfallenden Aufgaben auf unterschiedlichste Nutzfahrzeuge angewiesen. Nicht nur Müllwagen werden in der betriebseigenen großen Spezialwerkstatt gewartet, sondern auch Kehrmaschinen, Fahrzeuge für die Kanalinspektion und -reinigung, für den Winterdienst und für viele weitere Aufgaben. Mit all diesen Fahrzeugen kennst du dich bestens aus und hältst sie einsatzbereit. Dazu gehört die normale Inspektion ebenso wie die Umrüstung auf Winterdienst und Sommereinsatz. Das Richtige für Leute, die gern zupacken und im Team arbeiten, damit Wiesbaden sauber und lebenswert bleibt. Spaß und Abwechslung sind garantiert.

Theorie und Praxis

Die praktische Ausbildung machst du in der Zentralwerkstatt auf dem ELW-Betriebshof. Neben Pkw arbeitest du hauptsächlich an unterschiedlichen Nutzfahrzeugen aller Größen und lernst umrüstbare Fahrzeuge mit Sonderaufbauten kennen. Wir vermitteln dir breite und umfangreiche Kenntnisse in Elektrik/Elektronik, Pneumatik/Hydraulik und Metallbearbeitung. Instandsetzen und Warten, Prüfen und Messen erledigst du schon bald selbstständig. Die theoretische Ausbildung findet in der Friedrich-Ebert-Schule statt.

Anforderungen

Guter Hauptschulabschluss und die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren

Unser Angebot

Spaß bei der Arbeit und junges und motiviertes Ausbildungsteam
Ausbildungsvergütung aufgeschlüsselt nach Ausbildungsjahr (vorausgesetzt dass wir flexibel anpassen können) sowie 30 Tage Urlaub/Jahr
400 € Ausbildungsprämie bei bestandener Abschlussprüfung
Vergünstigter/oder sogar freier Eintritt in Wiesbadener Schwimmbäder und Fitnessstudios
Unterstützung bei der Wohnungssuche
Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet
Auslandspraktikum
Individuelles Ausbildungs- und Fortbildungsprogramm

Für weitere Informationen stehen Ihnen Frau Becker (0611) 31-2187, Herr Müller (0611) 31-2191 und Frau Berz (0611) 31-3373 gerne zur Verfügung.
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem bis zum 31.03.2023.

 
 

Anzeigen