Inhalt anspringen
Feste

Rheingauer Weinwoche 2025

Zehn Tage, eine Weinregion, über 100 Stände – vom 8. bis 17. August verwandelt sich das Gelände rund um Marktkirche, Schlossplatz und Dern'sches Gelände wieder in die "längste Weintheke der Welt".

Lebensfreude, Leichtigkeit und Gastfreundschaft

Rheingauer Weinwoche

Die Rheingauer Weinwoche – die weltgrößte Rieslingverkostung in der Landeshauptstadt Wiesbaden - wird vom 8. bis 17. August im Herzen der Innenstadt gefeiert. Zum 48. Mal bieten Weinbaubetriebe aus dem Rheingau ihre Weine und Sekte zum Verkosten und Genießen an. Das Alleinstellungsmerkmal der Rheingauer Weinwoche ist neben dem vielseitigen, lokalen Angebot der Winzerinnen und Winzer die besondere Atmosphäre auf den Plätzen zwischen Rathaus, Marktkirche und Schloss.

Wein- und Gastronomie-Stände

An rund 120 Ständen - etwa 100 Weinständen, 20 Gastronomie-Ständen, einem Wasserstand von ESWE-Versorgung, einem Lotto Hessen-Verkaufsstand und einem karitativer Stand "Ihnen leuchtet ein Licht" - werden Sie mit Wein und Sekt aus Wiesbaden und dem Rheingau, Erfrischungen und Kulinarischem verwöhnt. 

Weinstand der Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj

Dieses Jahr präsentieren sich verschiedene Weingüter aus der Umgebung der ukrainischen Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj.

Beste Unterhaltung auf drei Bühnen

Auf drei Bühnen - auf dem Schlossplatz, auf dem Platz vor der Marktkirche und auf dem Dern´schen Gelände - sorgen rund 50 Bands für musikalische Unterhaltung. Mit von der Partie sind unter anderem "Krüger Rockt", "Los 4 del Son" sowie weniger bekannte Nachwuchsbands. 

Weinfest-Ticket von ESWE Verkehr

Zur umweltfreundlichen An- und Abreise mit Bus und Bahn gibt es erneut das Weinfest-Veranstaltungsticket von ESWE Verkehr. Dieses ist nicht nur besonders günstig, sondern kann zudem als Gutschein für die Verkostung eines Weines bei ausgesuchten Winzerinnen und Winzern eingelöst werden.

Klimaschutz & Nachhaltigkeit

Auf Plastikgeschirr und -besteck wird auch dieses Jahr verzichtet und es gibt ein Mehrweg-Flaschenpfand in Höhe von drei Euro. Umweltverträglicher hergestellt ist das aus leichterem Glas produzierte offizielle Weinglas der Weinwoche, bei dessen Herstellung 315 Kilogramm Co2 gespart wurde. Das Glas - ein beliebtes Sammelobjekt - kann für drei Euro in der Tourist Information sowie an acht Ständen auf der Weinwoche erworben werden. 

Auch interessant

Merkliste

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise