Filmreihe Volker Schlöndorff
Film | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach Mit Einführung des Regisseurs |
Mi, 17.05. | 20.00 Uhr |
Die Faust im Nacken Mit Einführung des Regisseurs |
Fr, 19.05. |
17.30 Uhr |
Der junge Törless | Sa, 20.05. | 17.30 Uhr |
Der Vagabund und das Kind | Mi, 24.05. |
18.00 Uhr |
Werkstattgespräch mit Volker Schlöndorff & Film: Die Fälschung |
Do, 15.06. | 18.30 Uhr |
Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
Mit Einführung des Regisseurs
1821 haben die einfachen Menschen in Oberhessen trotz harter Arbeit kaum genug zum Leben. Der Strumpfhändler David ersinnt einen Plan, den Geldtransport des Fürsten, der regelmäßig mit Steuergeldern von Biedenkopf nach Gießen fährt, zu überfallen. Mit einer Gruppe aus Bauern und Tagelöhnern wagt er das riskante Unternehmen, das nach zahlreichen Fehlversuchen endlich gelingt. Doch ihr Glück währt nicht lange, denn ihr plötzlicher Reichtum macht sie schnell verdächtig ...
BRD 1971, 101 Minuten, FSK: 12
Die Faust im Nacken
Mit Einführung des Regisseurs
Im Hafen von Hoboken herrscht eine korrupte Gewerkschaft, die von dem rücksichtslosen Johnny Friendly geleitet wird. Arbeiter, die aufbegehren, müssen damit rechnen, keinen Job oder im schlimmsten Fall den Tod zu finden. "Die Faust im Nacken" gilt als Meilenstein des amerikanischen Kinos und als herausragender Vertreter des Method Acting im Film. Er wurde unter anderem mit acht Oscars und vier Golden Globes ausgezeichnet.
USA 1954, 108 Minuten, FSK ab 16, OmU
Der junge Törless
Österreich-Ungarn, Anfang des 20. Jahrhunderts: Am Erziehungsinstitut des jungen Internatszöglings Törless hat sich unter den gut betuchten Schülern eine Hierarchie von Macht und Wohlstand entwickelt. Schlöndorffs erster Film ist eine kongeniale Verfilmung des Romans von Robert Musil, mit deren entschlossener Kritik am Faschismus und kontrastierenden Schwarz-Weis-Bildern er den Neuen Deutschen Film der 60er-Jahre entscheidend prägte.
BRD/F 1966, 91 Minuten, FSK: ab 0
Der Vagabund und das Kind
Chaplins erster Stummfilm in Spielfilmlänge markierte den Anfang einer langen und unvergleichlichen Reihe amerikanischer Kulturzeugnisse. Er erzählt von dem Tramp Charlie, der unverhofft zum Vater wird, als er ein Baby findet, dessen Mutter es ausgesetzt hat. Jahre später taucht die Mutter wieder auf und findet ihren Sohn durch Zufall wieder ...
USA 1921, 54 Minuten, FSK: ab 0
Werkstattgespräch mit Volker Schlöndorff & Die Fälschung
Zur Ausstellung "Volker Schlöndorff. Von Wiesbaden in die Welt" ist der prominente Regisseur zu einigen Veranstaltungen im Caligari zu Gast. Das Werkstattgespräch vor dem Film "Die Fälschung" gibt Einblicke in das Archiv des Regisseurs.
Kriegsberichterstatter Georg Laschen ist in den Ruinen der libanesischen Hauptstadt Beirut im Einsatz. Hin- und hergerissen zwischen latenter Todessehnsucht und der Faszination für das brodelnde Leben begegnet er Ariane, einer arabischen Angestellten der deutschen Botschaft, durch die sich sein Blick auf das Land und das Leben an sich verändert.
BRD/F 1981, 108 Minuten, FSK ungeprüft