Plattform WI WER WAS
Im Rahmen des Handlungsprogramms "Integration durch Kultur" wurde die Online-Veranstaltungsdatenbank "WI WER WAS" ins Leben gerufen. Auf der Website gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Kooperation, sowie zur mehrsprachigen Bewerbung von Veranstaltungen und der Vereine und Kulturschaffenden.
Vorstellung am 28. Februar 2023
Die Plattform wird am 28. Februar 2023 von 16:30 Uhr bis ca. 19 Uhr im Marleen im Lili (1. OG), Bahnhofspl. 3, 65189 Wiesbaden vorgestellt. Die Veranstaltung wird durch ein Grußwort des Oberbürgermeisters um 17 Uhr eröffnet. Um Anmeldung wird gebeten; entweder bei Niklas Hanke, WIR-Koordinator, Amt für Zuwanderung und Integration unter integrationwiesbadende oder bei Yasmin Welkenbach, Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung & Teilhabe, Kulturamt unter kulturelle-teilhabewiesbadende.
Hintergrund
Bei einer der ersten Veranstaltungen zur Vernetzung zwischen Kulturschaffenden, Vertreterinnen und Vertretern von Migrantenorganisationen und der Stadtverwaltung, kam der Wunsch nach einem Internetauftritt in Form einer Datenbank auf. Diese Plattform soll einen besseren Überblick über bestehende Angebote ermöglichen und den Austausch zwischen den verschiedenen Akteuren fördern.
Eine aus dem Kreis der Veranstaltungsteilnehmerinnen und -teilnehmern gebildete Redaktionsgruppe hat – begleitet von dem Kulturamt und dem Amt für Zuwanderung und Integration – eine solche Datenbank konzipiert. Künstlerinnen, Künstler, Einrichtungen und Organisationen können sich hier untereinander austauschen und Kulturinteressierte über Ihre Veranstaltungen und Angebote informieren.
Nachdem die Internetseite online ging, sind nun in einem ersten Schritt Kulturschaffende und interkulturelle Vereinigungen gefragt, ihre Organisation – unter WI WER WAS? Wiesbaden! – einzutragen und Veranstaltungen einzustellen.
Auch wenn keine Veranstaltungen geplant sind, kann mit der Registrierung auf die Einrichtung oder Organisation aufmerksam gemacht werden. Über eine interne Seite kann zudem Kontakt untereinander aufgenommen werden.
Später soll die Seite über verstärkte Werbung und Öffentlichkeitsarbeit bekannt gemacht werden. Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger sollen hier aktuelle und interessante Informationen abrufen können.