Kulturpreis 2023
Mit Beschluss der städtischen Gremien im Dezember 2022 wurden die Grundsätze für die Vergabe des Kulturpreises der Landeshauptstadt Wiesbaden neu gefasst. Hierbei wurde unter anderem der seit 1981 verliehene Preis offiziell in "Kulturpreis der Landeshauptstadt Wiesbaden" umbenannt und die Preissumme von 5.000 auf 10.000 Euro erhöht.
Die Vergabe des Kulturpreises erfolgt ab diesem Jahr auf eingereichten und ausführlich begründeten Vorschlägen. Vorschlagsberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Wiesbadens, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Einsendeschluss war Sonntag, 30. April.
Mit dem Preis sollen Künstlerinnen und Künstler, Kultureinrichtungen und -initiativen beziehungsweise -projekte gewürdigt werden, deren Arbeit einen herausragenden Beitrag zum Kulturleben Wiesbadens leistet. Eigenbewerbungen sind nicht möglich.
Bei der Entscheidung finden folgende Kriterien Anwendung: künstlerisch-kreative Exzellenz der Arbeit/des Projekts, Pionierfunktion der Arbeit/des Projektes, innovativer/ experimenteller Ansatz des Projektes/der Arbeit, Nachhaltigkeit des Projektes/der Arbeit im Sinne einer dauerhaften künstlerisch-kreativen Prägung der Wiesbadener Kulturszene, Wirkungskraft der Arbeit/ der Person für die künstlerisch-kreative Weiterentwicklung und Vernetzung der Wiesbadener Kulturszene und die Bedeutung des Projektes/der Arbeit für Diversität und Vielfalt in den Künsten und der Wiesbadener Kulturszene.
Die Bestimmung der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt durch eine Jury, der je ein Mitglied der Fraktionen der Stadtverordnetenversammlung, die Leitung des Kulturamtes und der Kulturdezernentin oder des Kulturdezernenten angehören.
Vorschläge für den Kulturpreis 2023 konnten an das Kulturamt - kulturfoerderungwiesbadende oder postalisch, Schillerplatz 1-2, 65185 Wiesbaden, gerichtet werden.