Gedenkstunde Reichspogromnacht
Die hessische Landeshauptstadt, die Jüdische Gemeinde Wiesbaden und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Wiesbaden haben in einem coronabedingten kleinen Rahmen an die Reichspogromnacht und die Zerstörung der Synagoge, die vor 82 Jahren durch die Nationalsozialisten in Brand gesetzt wurde, erinnert.
Die Gedenkstunde
Reichspogromnacht
Zwischen dem 7. und 10. November 1938 – vor 82 Jahren - brannten in ganz Deutschland die Synagogen. Auch jene in der Wiesbadener Innenstadt und in den Vororten wurden heimgesucht, geplündert und zerstört, genauso wie viele jüdische Einrichtungen, Häuser und Geschäfte. Seit 1954 findet alljährlich am 9. November das Gedenken an die Reichspogromnacht in Wiesbaden statt, überwiegend am Michelsberg, dem Standort der 1938 zerstörten Synagoge.