Orte des Gedenkens an die NS-Opfer Seit Anfang der 1990er Jahre sind viele Gedenkorte im öffentlichen Raum neu markiert - unter anderem am Michelsberg - sowie mit entsprechenden Hinweisen versehen worden. Gedenkstunde Wiesbaden gedachte am Samstag, 9. November 2019, am Mahnmal "Namentliches Gedenken" am Michelsberg, Standort der zerstörten Synagoge, der Opfer der Reichspogromnacht. Mehr erfahren Historie Seit Anfang der 1990er Jahre sind viele Gedenkorte im öffentlichen Raum neu markiert - unter anderem am Michelsberg - worden. Mehr erfahren Gedenkstätte Michelsberg Die Gedenkstätte für die ermordeten Wiesbadener Juden wurde am 27. Januar 2011 am Michelsberg an die Bürgerinnen und Bürger übergeben. Mehr erfahren Unter den Eichen Die KZ-Gedenkstätte "Unter den Eichen" wurde am 9. NOvember, dem Tag des Gedenkens an die Reichspogromnacht, im früheren KZ-Außenkommando "Unter den Eichen" eröffnet. Mehr erfahren Gedenkstätte Nordenstadt Die Gedenkstätte in Nordenstadt wurde im Jahr 1994 eingeweiht. Sie befindet sich in der Stolberger Straße / Ecke Heerstraße, direkt vor dem alten Rathaus. Mehr erfahren Mahnmal Sinti und Roma Das Mahnmal für die Wiesbadener Sinti und Roma gefindet sich in der Bahnhofstraßedirekt neben dem Geschwister-Stock-Platz. Es wurde am 5. Dezember 1992 dort eingeweiht. Mehr erfahren Gedenkraum Rathaus 133 Jahre nach der Eröffnung der Synagoge am Michelsberg und knapp 60 Jahre nach der Deportation der Wiesbadener Juden ins KZ Theresienstadt, wurde 2002 ein Gedenkraum eingerichtet. Mehr erfahren Stolpersteine Auch in der hessischen Landeshauptstadt werden seit 2005 "Stolpersteine" des Kölner Künstlers Gunter Demnig zum Gedenken an Opfer des NS-Regimes verlegt. Und es werden immer mehr. Mehr erfahren Gedenkstätte in Schierstein An die rassistisch motivierte Verfolgung der jüdischen Bevölkerung Schiersteins erinnert in der Bernhard-Schwarz-Straße eine kleine Gedenkanlage. Mehr erfahren Schlachthoframpe Genau an jenem Ort, von dem aus während der NS-Gewaltherrschaft die Wiesbadener Juden deportiert worden sind, ist eine zeitgemäße Form der Erinnerung geschaffen worden. Mehr erfahren Informationsstelen An der KZ-Gedenkstätte "Unter den Eichen" befinden sich einige Informationsstelen, die dort an die NS-Verfolgung in der dunkelsten Zeit der deutschen Geschichte erinnern. Mehr erfahren Weitere INFORMATIONEN Gedenkstunde Reichspogromnacht Kontakt Stadtarchiv Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp