Blaue Stunde - Wiesbadener Kulturgespräche
Blaue Stunde am 15. Februar
In der zweiten Sendung am Montag, 15. Februar, geht es um 18 Uhr um das Thema "Was bedeutet der neue Kulturentwicklungsplan für Wiesbaden?". Jutta Szostak ist dann mit Dorothea Angor, Margarethe Goldmann und Ernst Szebedits im Gespräch.
Die Blaue Stunde
Die Blaue Stunde ist eine Sendung im Bürgerradio Radio Rheinwelle 92,5, die seit 2009 Aspekte des Wiesbadener Kulturlebens beleuchtet. Über hundert Persönlichkeiten aus Wiesbaden sowie Gäste von außerhalb sind in dieser Zeit zu Wort gekommen und haben Fakten dargelegt, Meinungen geäußert und Geschichten erzählt. Künstler, Kulturschaffende, Politiker, Historiker, Schriftsteller, Kulturmanager, Wissenschaftler und Journalisten - sie haben sich mit einer großen Bandbreite von Themen befasst: Stadthistorie und Gesellschaft, Kulturpolitik, Partnerstädte, Freizeit und Natur, und - natürlich - Kultur in all ihren Facetten.
Viele dieser Sendungen in über zehn Jahren sind nun online und können jederzeit über die Internetseite der Wiesbadener Kulturgespräche angehört werden. Die Sendungen werden von der ehemaligen ZDF-Journalistin Dr. Jutta Szostak alle vier Wochen durchgeführt. Inzwischen sind über 120 ihrer Sendungen von ihr persönlich digitalisiert worden und können jederzeit nachgehört werden.
Jutta Szostak
Jutta Szostak hat Psychologie, Soziologie und Kriminologie studiert und jahrzehntelang im ZDF als Filmemacherin und Redakteurin gearbeitet. Seit dem Jahr 2009 moderiert sie ihre vierwöchentliche Kultursendung Blaue Stunde bei Radio Rheinwelle 92,5. Dabei hat sie viele bedeutende Wiesbadenerinnen und Wiesbadener vor das Mikrophon bekommen.Und es sollen noch viel Blaue Stunden folgen.