Beratung und Hilfen für ältere Menschen Beratung, Hilfen, Angebote: Wenn ältere Menschen kurzfristig oder auf Dauer der Beratung und Hilfe bedürfen, bietet die Stadt vielfältige Dienstleistungen für jeden Bedarf an. Beratungsstellen In Wiesbaden ist die Beratung zu Fragen rund um das Älterwerden bei den acht Beratungsstellen für selbständiges Leben im Alter angesiedelt. Beratungsstellen Finanzielle Hilfen Menschen können aus den unterschiedlichsten Gründen in finanzielle Not geraten. Durch das System der sozialen Sicherung wird das Existenzminimum abgesichert. Finanzielle Hilfen Wiesbadener Netzwerk für geriatrische Rehabilitation Erkrankungen und Unfallfolgen können die Selbstständigkeit beeinträchtigen und Pflegebedürftigkeit auslösen. Das GeReNet.Wi setzt sich für die Lebensqualität älterer Menschen ein. GeReNet.Wi Betreuungsbehörde Die Betreuungsbehörde informiert und berät zu den Möglichkeiten der rechtlichen Vorsorge und ist Ansprechpartnerin bei Angelegenheiten zur rechtlichen Betreuung für Volljährige. Betreuungsbehörde Rentenberatung Insbesondere durch die demographisch bedingte Alterung unserer Gesellschaft ist das Thema Rente ein brisantes Thema. Rentenberatung Pflegestützpunkt Der Pflegestützpunkt ist eine Kooperation zwischen den Pflege- und Krankenkassen und dem Amt für soziale Arbeit der Stadt Wiesbaden. Pflegestützpunkt Wiesbadener Notfallkarte In Abstimmung mit Wiesbadener Akteuren des Gesundheitswesens und der Altenhilfe beinhaltet die Notfallkarte relevante Informationen für die Erstellung einer raschen Anamnese im Notfall. Wiesbadener Notfallkarte Weitere informationen Wiesbadener Hospitzgesellschaft Alzheimer Gesellschaft Wiesbaden e.V. Sozialnetz Hessen Palliativ-Netz Wiesbaden KontaktAmt für Soziale Arbeit Inhalte teilen Facebook Twitter WhatsApp