Aktuelles und Veranstaltungen
Regelmässige Veranstaltungen
Sitzungen
Immer Donnerstags: Ganz Ohr
Der Seniorenrat hört Ihnen zu. Die Nummer ist jeweils donnerstags von 13.30 bis 15 Uhr besetzt – jedoch nicht in den Schulferien und an Feiertagen.
Telefon 0611/31-2591
Jeder 1. Montag im Monat: Telefonsprechstunde Trickbetrüger
Besonders ältere Menschen sind Ziel von Trickbetrügern, die sie telefonisch bedrängen, Geld und Wertgegenstände abzugeben, oder die als falsche Handwerker sich Zugang zu den Wohnungen verschaffen.
Der Seniorenbeirat möchte hier unterstützend eingreifen: Marion Beste, von der Polizei ausgebildete Sicherheitsberaterin für Senioren und Seniorinnen, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Tipps zur Verfügung.
Telefonsprechstunde, jeden 1. Montag im Monat
9.30 bis 12 Uhr, außer in den Ferien
Telefon 0611/31-2591
Veranstaltungen September
"Es Knerzje – awer mit Budder!"
Gerd Kannegieser am 27. September 2023 ab 18 Uhr
Gerd Kannegiser ist ein Altmeister des literarischen Kabaretts. Seit mehr als 30 Jahren zieht er vorwiegend im Südwesten von Bühne zu Bühne und begeistert sein Publikum als Knuffelmacho und Stammtischphilosoph.
Hemdsärmelig und verstiegen kokettiert er damit, als Comedian zu gelten, der für vordergründige Lacher sorgt. Sobald sich das Publikum aber deshalb in Sicherheit wähnt, legt Kannegieser aus der Hüfte einen Schalter um, und plötzlich lachen alle in verändertem Gedankenambiente.
In diesem immer wieder faszinierenden Wechsel zwischen der hohen Kunst des Denkens und den tieferen Abgründen des Unsinnes wird deutlich: Kannegieser ist der Nachbar, dessen Stärken seine Schwächen sind und der mit sicherem Tritt von jedem Fettnäpfchen direkt in die Fritteuse findet.
In seinem 21. Programm blickt der 65-jährige zurück und stellt fest, dass der Laib Brot, der sein Leben ist, bereits weitgehend aufgeschnitten und gegessen ist. Was bleibt ist das Knerzje, von dem man nie so genau weiß, ob es Anfang oder Ende ist. Schon deshalb ist das nichts Trauriges: Schließlich gibt es Butter!
Wer das erleben möchte, der muss eine seiner Vorstellungen besuchen, denn eine DVD, CD oder Fernsehaufnahmen wird es auch von diesem Programm nicht geben.
Termin
Mittwoch, 27. September 2023, Einlass 17.30 Uhr, Beginn 18 Uhr
Ort
Treffpunkt aktiv
Martin-Hörner-Zentrum
Straße der Republik 17-19
Wiesbaden-Biebrich
Eintrittskarten
5,00 oder 2,50 Euro (ermäßigt).
Kartenvorverkauf ab sofort im Treff oder unter Tel. 0611/58939914
Veranstaltungen Oktober
4. Oktober: Filmklassiker am Nachmittag
"Der große Schatten"
DE 1942 mit Heinrich George, Heidemarie Hatheyer, Will Quadflieg u. A.
Regie: Paul Verhoeven, FSK 12, 95 Min.
„Theater im Film und theatralische Konflikte, in denen die Handlung des Theaterstücks zeitgemäß variiert wird. Fesselnd dank der überragenden Charakterdarstellung Heinrich Georges.“ (filmdienst.de)
Termin
Mittwoch, 4. Oktober 2023, um 15:30 Uhr.
Eintritt 5,00 Euro, gilt für alle Altersklassen.
Ort
Murnau-Filmtheater
Murnaustraße 6
65189 Wiesbaden
Schulungsreihe Smartphone, Tablet & Internet
10. Oktober: Rückblende - Film ab
"Was man von hier aus sehen kann"
D 2022, 109 Min., FSK: 12, Regie: Aron Lehmann Besetzung: Luna Wedler, Corinna Harfouch, Karl Markovics u.v.m.
Die 22-jährige Luise lebt mit ihrer Oma Selma in einem Dorf im Westerwald. Ihre Großmutter verfügt über die Gabe, den Tod vorauszusehen, denn immer wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt bald darauf jemand aus dem Ort.
Termin
Dienstag, 10. Oktober 2023, um 15:30 Uhr.
Eintritt 5,00 Euro gilt für alle Altersklassen.
Ort
Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65185 Wiesbaden
10. Oktober: Fahrt zum Hessenpark – ausgebucht
Der Wiesbadener Seniorenbeirat fährt am Dienstag, 10. Oktober, in den Hessenpark. Los geht es um 9 Uhr am Bussteig 2 in der Wiesbadener Salzbachstraße, die Rückkehr erfolgt gegen 18 Uhr. Dazwischen wartet ein mehr als abwechslungsreiches Programm.
Termin
Dienstag, 10. Oktober, 9 Uhr
Fahrt zum Hessenpark – Die Fahrt ist inzwischen ausgebucht!
17. Oktober: Exklusive Museumsführung 60+
Die Molls und die Purrmanns: Zwei Künstlerpaare und die Moderne
Margarete und Oskar Moll sowie Mathilde und Hans Purrmann waren wichtige Katalysatoren der europäischen Avantgarde. In Berlin gehörten sie der Bewegung kurz nach 1900 an, als der deutsche Impressionismus an Expressivität zunahm, und gründeten gemeinsam 1908 in Paris die hoch frequentierte Académie Matisse.
Termin
Dienstag, 17. Oktober 2023, um 15 Uhr.
Eintritt mit Führung 4,00 Euro.
Treffpunkt
Foyer des Museum Wiesbaden
Friedrich-Ebert-Allee 2
65185 Wiesbaden