Aktuelles und Veranstaltungen
Sitzungen
Regelmäßig, meistens montags, findet eine öffentliche Sitzung oder Informationsveranstaltungen im Rathaus am Schlossplatz statt. Zu diesen Sitzungen wird in der Presse eingeladen. Dort hat jeder Bürger ein Rederecht. Zu besonderen und aktuellen Themen werden kompetente Referenten eingeladen.
An dieser Stelle wird - wenn sie vorliegen - die Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung als PDF-Dokument zum Downloaden angeboten.
Regelmäßige Veranstaltungen
Immer Donnerstags: Ganz Ohr
Der Seniorenrat hört Ihnen zu. Die Nummer ist jeweils donnerstags - nicht in den Schulferien und an Feiertagen - von 13.30 bis 15 Uhr besetzt.
Telefon 0611/31-2591
Jeder 1. Montag im Monat: Telefonsprechstunde Trickbetrüger
Besonders ältere Menschen sind Ziel von Trickbetrügern, die sie telefonisch bedrängen, Geld und Wertgegenstände abzugeben, oder die als falsche Handwerker sich Zugang zu den Wohnungen verschaffen.
Der Seniorenbeirat möchte hier unterstützend eingreifen: Marion Beste, von der Polizei ausgebildete Sicherheitsberaterin für Senioren und Seniorinnen, steht Ihnen für Fragen, Hinweise und Tipps zur Verfügung.
Telefonsprechstunde, jeden 1. Montag im Monat
9.30 bis 12 Uhr, außer in den Ferien
Telefon 0611 / 31 25 91
Veranstaltungen Juni
7. Juni: April April
Ein satirisches Verwechselungsspiel aus den Jahr 1935. Eine Einführung erfolgt vor der Vorstellung.
Erfolgreiche Fabrikanten "drehen oft am Rad". Wenn sich dann noch international Besuch ansagt, der für die eigene Ware international Werbung machen kann! Und alle drehen durch! Allerdings, es ist der 1. April! Ob das alles mit rechten Dingen zugeht?
Mittwoch, 7. Juni, 15.30 Uhr
im Murnau-Filmtheater
13. Juni: Das Mädchen, das lesen konnte
Südfrankreich im Jahr 1851: Die junge Bäuerin Violette Ailhaud ist gerade alt genug, um zu heiraten, als nach einem Aufstand gegen Napoléon, der sich zu Napoleon III., Kaiser der Franzosen krönen möchte, alle Männer ihres abgelegenen Bergdorfes in der Provence verhaftet werden.
Fortan sind die Frauen ganz auf sich allein gestellt, mit gemeinsamen Kräften schaffen sie es aber dennoch, die zusätzlichen Arbeiten zu erledigen. Als es nach einem Jahr aber immer noch kein Lebenszeichen der Entführten gibt, fassen sie einen Beschluss: Der erste Mann, der das Dorf betritt, soll für sie alle da sein, um so das Fortbestehen des Dorfes zu sicher ...
Dienstag, 13. Juni, 15.30 Uhr
in der Caligari FilmBühne
12. bis 16. Juni: Veranstaltungen anlässlich des Digitaltags
19. bis 23. Juni: Seniorenwoche
Veranstaltungen Juli
3. Juli: Erben und das Recht
Die Rechtsnachfolge innerhalb der Familie, in Unternehmen, Zuwendungen an Freunde, Bekannte, Pflegekräfte etc. durch Vererben und Verschenken von Vermögen sind wichtige Themen, die der sorgsamen Planung und Ausgestaltung bedürfen. Häufig wird dieser zu Lebzeiten so wichtige Schritt vernachlässigt. Anhand von Beispielen werden unterschiedliche typische Konstellationen und grundsätzliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt und erläutert.
Voranmeldung erforderlich: Telefon 0611 / 312631 oder per E-Mail an seniorenbeiratwiesbadende.
Montag, 3. Juli, 15 Uhr, Rathaus
Warum brauche ich ein Testament?
5. Juli: Filmvorführung "Der Kongress tanzt"
"Der Kongress tanzt" ist ein deutscher UFA-Spielfilm unter Regie von Erik Charell aus dem Jahr 1931. Der aufwendig produzierte Film mit Lilian Harvey, Willy Fritsch und Conrad Veidt spielt vor dem Hintergrund des Wiener Kongresses und gilt als ein Höhepunkt des deutschen Operettenfilms.
Mittwoch, 5. Juli, 15.30 Uhr
Murnau-Filmtheater
11. Juli: In einem Land, das es nicht mehr gibt
Es ist 1989 in Ostberlin: Suzie (Marlene Burow) wird kurz vor dem Abitur aus der Schule geschmissen und muss sich als Arbeiterin im Kabelwerk bewehren. Ein zufällig aufgenommenes Foto führt sie jedoch in die Modewelt der DDR. Die Chefredakteurin Elsa Wilbrodt (Claudia Michelsen) bringt sie auf das Cover der Sibylle, dem Modemagazin der DDR.
Dienstag, 11. Juli, 15.30 Uhr
Caligari FilmBühne
18. Juli: Das Farboktogon
Exklusive Führung 60+: Mit seinen 120 Farbmustern ist das Farboktogon in der Dauerausstellung der Naturhistorischen Sammlungen ein Publikumsmagnet.
Dienstag, 18. Juli, 15 Uhr
Museum Wiesbaden