Projekt "gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben"
"gemeinsam aktiv" unterstützt Wiesbadener Unternehmen dabei, sich für und gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtteils Schelmengraben und den Mitarbeitern der sozialen Einrichtungen vor Ort zu engagieren. Damit werden die bereits bestehenden umfangreichen Aktivitäten der Kommune und von sozialen Einrichtungen im Stadtteil ergänzt.
Arbeitsweise und Aktivitäten
Aufbauend auf dem Pilotprojekt "gemeinsam aktiv. Unternehmen Schelmengraben", im Rahmen des BMUB-Programms Stadtentwicklung und Wirtschaft - Laufzeit: November 2013 bis April 2016, entwickelte die Landeshauptstadt Wiesbaden das Projekt weiter.
Schelmengraben-Kochbuch "Meine Küche und mein Herz"
Vorteile für engagierte Unternehmen
Das Engagement der beteiligten Unternehmen soll nicht nur selbstlos sein, sondern im besten Fall auch einen Nutzen für das Unternehmen und dessen Mitarbeitern stiften: Was man gibt, kommt zurück.
Hintergrund
"gemeinsam aktiv. Stadtteilpartner Schelmengraben" wird im Auftrag des Amtes für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden seit 2022 durchgeführt und umgesetzt von den BauHaus Werkstätten Wiesbaden.