Sprungmarken

Aktionswoche "Wiesbaden Engagiert!" 2023

Bei der 19. Aktionswoche "Wiesbaden Engagiert!" vom 23. bis 30. Juni können sich Mitarbeitende aus Unternehmen und Institutionen wieder gemeinnützige Projekte unterstützen. In der Online-Börse sind Projekte zu finden, für die noch helfende Hände gesucht werden.

Zusammen erreichen wir mehr!

Dieses Jahr startet die Aktionswoche "Wiesbaden Engagiert!" unter dem Motto "Zusammen erreichen wir mehr!". Denn wir meinen: Überall dort, wo Unternehmensengagement trotz Krisen stattfindet, erreichen wir zusammen einfach mehr!

Die Aktionswoche 2023 wird am 23. Juni von Schirmherr Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende eröffnet. Bis zum 30. Juni engagieren sich dann Mitarbeitende aus Wiesbadener Unternehmen jeweils einen Tag lang in vielfältigen sozialen und gemeinnützigen Projekten. Die After-Work-Party am Abend des 30. Juni bildet den Abschluss der diesjährigen Aktion.

Onlinebörse mit Projekten

Die Projektbörse "surprise" hat bereits stattgefunden. Über die Onlinebörse werden jedoch weitere Projekte vermittelt.

Die Projekte kommen von 37 gemeinnützigen Organisationen, wie Schulen, Kitas, Einrichtungen für beeinträchtigte und ältere Menschen, Gemeinwesenarbeit, Naturschutzorganisationen und Vereinen. Eine vielfältige Palette an Einsatzmöglichkeiten steht bereit. Mithelfen bei Sommerfesten für Kinder oder ältere Menschen, Stationen betreuen bei einem Inklusionslauf, Begleitung auf einem Ausflug, Verschönern von Klassenräumen, Gärtnern im Außengelände von Kitas, Renovieren von Bänken in verschiedenen Einrichtungen und das Anlegen von Beeten und Barfußpfaden. Auch Know-how ist gesucht: Über Umgang mit Geld für Jugendliche, oder Hilfe bei einer Website für einen Verein, der sich um benachteiligte Menschen kümmert.

Die Aktionswoche ist eine Säule der Strategie "Wiesbaden Engagiert!" des Amtes für Soziale Arbeit und wird organisiert von der Fachstelle Unternehmenskooperation.

Anzeigen

Die Schreinerei Trendholz engagierte sich in der Kita Norbert-Sieben. wiesbaden.de / Foto: Frank Schuppelius
1 / 1