Ausstellung im Rathaus: Für ein Leben ohne Gewalt
Diese Ausstellung zeigt die künstlerischen Arbeiten von Wiesbadener Studierenden des Fachbereichs Kommunikationsdesign, die durch das wissenschaftliche und künstlerische Forschungsprojekt des Studiengangs Kommunikationsdesign mit dem Kommunalen Frauenreferat zu den Vorgaben der Istanbul Konvention entstanden sind.
Die Istanbul Konvention ist das Übereinkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Dieser Menschenrechtsvertrag ist am 1. Februar 2018 in Deutschland in Kraft getreten. Die Istanbul Konvention steht im Rang eines Bundesgesetzes und wird in der Landeshauptstadt Wiesbaden vom Kommunalen Frauenreferat umgesetzt.
Die künstlerischen Arbeiten der Wiesbadener Studierenden richten den öffentlichen Blick auf verschiedene Ausprägungen geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen.
25. November sind die Studierenden vor Ort
Am Samstag, 25. November, haben Interessierte von 10 bis 14 Uhr die Möglichkeit, mehr zur Ausstellung, zum Projekt und den Ergebnissen im gemeinsamen Gespräch mit den Studierenden vor Ort zu erfahren.
Das Rathaus ist montags bis freitags von 7 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.