Sprungmarken

Rückblick Internationaler Frauentag am 8. März

Der Internationale Frauentag am 8. März fand in diesem Jahr unter dem Motto "Die Stadt gehört uns allen – ganz sicher!" statt. Von 15 bis 18 Uhr wurden auf dem Schlossplatz Impulsvorträge, Mitmachständen und Aktionen einzelner Mitglieder vom AK Frauen- und Mädchenpolitik angeboten. Alle waren herzlich eingeladen vorbeizukommen, sich einzubringen und mitzumachen!

Um 15 Uhr eröffnete die Dezernentin für Umwelt, Wirtschaft, Gleichstellung und Digitalisierung, Christiane Hinninger, den Aktionsmarkt. Im Anschluss sprachen die Vorsitzende des Ausschusses für Frauen, Gleichstellung und Sicherheit Mechthilde Coigné und die Kommunale Frauenbeauftragte Saskia Veit-Prang Grußworte. Auch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr besuchten den Aktionsmarkt am 8. März. 

Ziel der Veranstaltung war es zum Thema aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren, dass sich Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum oft nicht sicher fühlen, insbesondere abends und nachts. Der Aktionsmarkt wurde von der Vorbereitungsgruppe aus dem AK Frauen- und Mädchenpolitik vorbereitet und geplant. Zahlreiche Mitglieder vom Arbeitskreis Frauen- und Mädchenpolitik präsentierten ihre Angebote zum Thema. 

Darüber hinaus war ein Poetry Slam sowie ein Interview mit der Professorin für Mobilitätsmanagement und Radverkehr Dr. Martina Lohmeier von der Hochschule RheinMain (HSRM) geplant. Und Ralf Wagner, Fachreferent für das Ordnungsamt im Dezernat des Bürgermeisters sowie Peter Becker, Abteilungsleiter Stadtforschung und Umfragen, Amt für Statistik und Stadtforschung haben Erkenntnisse aus der Umfrage Wiesbadener Stadtanalyse zum Sicherheitsgefühl junger Wiesbadenerinnen und Wiesbadener vogestellt.

Ausstellung im Rathaus bis zum 24. März

Das Kommunale Frauenreferat zeigt bis zum 24. März im Rathausfoyer eine Ausstellung, die Aktionen und Kampagnen vorstellt, die zum individuellen Sicherheitsgefühl von Frauen im öffentlichen Raum beitragen. Sie kann kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden. 

Anzeigen