Tagesmutter / Tagesvater werden
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten selbständig und in der Regel im eigenen Haushalt. Familiäre und professionelle Anforderungen lassen sich so gut miteinander verbinden.
Die Ausübung der Tätigkeit ist erlaubnispflichtig. Voraussetzungen sind die persönliche Eignung, die Eignung der zur Verfügung gestellten Räume, sowie eine gute Vorbereitung auf die Tätigkeit durch den erfolgreichen Abschluss eines Qualifizierungskurses. Maximal dürfen fünf Tageskinder betreut werden.
Tagesmütter / Tagesväter sollten
- Freude am Alltag mit Kindern haben,
- Kinder in ihrer Persönlichkeit achten, ihre Bedürfnisse erkennen, ihnen Impulse für ihre Entwicklung geben können,
- Interesse haben, sich zu qualifizieren und weiterzubilden,
- über genügend Platz und kindgerechte Räume verfügen,
- gut Deutsch sprechen, zuverlässig und kooperativ sein.
In Wiesbaden gibt es unterschiedliche Formen und Leistungen der Kindertagespflege: Neben der klassischen Form (Betreuung im eigenen Haushalt) gibt es auch die Möglichkeit, in anderen geeigneten Räumen als Tagespflegeperson tätig zu sein. Ein besonderes Modell der Kindertagespflege in Wiesbaden ist die "Kinderbrücke". Das Konzept beinhaltet besondere fachliche Begleitung, Vernetzung und ein Vertretungssystem.
Genauere Informationen sind im Treffpunkt Kindertagespflege zu erhalten, hier finden auch - dienstags, jeweils von 16 bis 17 Uhr - die monatliche Informationsveranstaltungen statt:
- 13. Juni, 11. Juli, 8. August, 12. September, 10. Oktober, 14. November, 12. Dezember
Um eine verbindliche Anmeldung bei der Fachstelle "Treffpunkt Kindertagespflege" über den Link am Ende der Seite wird gebeten. Bei den Online-Veranstaltungen erhalten Sie einen Zugangslink.
Machen Sie Familie zu Ihrem Beruf!
Video: Die Kleinsten betreuen Großes bewirken
