Sprungmarken
Wo bin ich?
  1. Startseite
  2. Leben in Wiesbaden
  3. Gesundheit
  4. Gesundheitskonferenz

Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus - Limburg-Weilburg

Die Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus - Limburg-Weilburg tagte Ende Juni 2019 im Rathaus, der Vorsitz liegt beim Gesundheitsdezernat der Landeshauptstadt Wiesbaden.

Am 28. Juni 2019 tagte die Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus - Limburg-Weilburg im Wiesbadener Rathaus, Gastgeber war Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Dr. Oliver Franz, der Anfang des Jahres 2019 den Vorsitz der Konferenz übernommen hatte. Mit der Übernahme gingen durch eine Gesetzesänderung auf Landesebene aus dem Herbst 2018 weitere Veränderungen einher. Sowohl die Zusammensetzung als auch die Aufgabenstellung der hessischen Gesundheitskonferenzen sind erweitert und angepasst worden. Die Geschäftsstelle der Gesundheitskonferenz ist in dem Zuge dem Gesundheitsamt Wiesbaden übertragen worden. Diese ist Zuständig für die Koordination und Vorbereitung sowie die inhaltliche Abstimmung.

Verbesserung der Gesundheitsversorgungsleistungen

Die Komplexität des Gesundheitswesens führt zu einer multiprofessionellen Zusammensetzung der Gesundheitskonferenz. Nur so können zukünftig Gesundheitsversorgungsstrukturen bedarfsgerecht gestaltet und nachhaltig weiterentwickelt werden, Ziel ist die Verbesserung der Gesundheitsversorgungsleistungen für die Menschen vor Ort.

Die Gesundheitskonferenz

Zentrale Aufgabe der "Regionalen Gesundheitskonferenzen" in Hessen ist es, für die jeweilige Region die Weiterentwicklung von Gesundheitsversorgungsstrukturen zu unterstützen und anzupassen. Das Gremium setzt sich aus Vertretungen der Politik, dem Öffentlichen Gesundheitsdienst, der Gesundheitsförderung und Prävention, Erbringern von Gesundheitsleistungen und der Selbsthilfe zusammen. In den Regionalen Gesundheitskonferenzen sind daher Delegierte der Landkreise und der Landeshauptstadt Wiesbaden, der Kassenärztlichen Vereinigung, der Ärzte- und Apothekerkammer, der Krankenkassen und –verbände, der Hessischen Krankenhausgesellschaft, Benannte der Kommunalen Spitzenverbände, des Landespflegerates sowie der Landesarbeitsgemeinschaft und Selbsthilfe vertreten.

In Zukunft drei bis vier Konferenzen pro Jahr

Insgesamt sind in Hessen sechs dieser Regionalen Gesundheitskonferenzen vorgesehen. Drei bis vier Mal im Jahr wird die Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus - Limburg-Weilburg zukünftig tagen, um gesundheitliche Fragestellungen auf Stadt- und Landkreisebene abzustimmen und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration entsprechende Empfehlungen für die Gesundheitsplanung für die Region abzugeben. Themenbereiche der kommunalen Gesundheitsförderung und Prävention werden dabei genauso behandelt wie Perspektiven der medizinischen und pflegerischen Versorgung.

Regionalen Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus-Kreis - Limburg-Weilburg

  • Stellvertretender Vorsitzender Jörg Sauer, 1. Kreisbeigeordneter Landkreis Limburg-Weilburg
  • Geschäftsstelle der Regionalen Gesundheitskonferenz Wiesbaden - Rheingau-Taunus-Kreis - Limburg-Weilburg - Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Wiesbaden

Anzeigen