Gestaltungsbeirat
Am 12. September 2019 wurden mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung neue Mitglieder in den Gestaltungs- und Denkmalbeirat berufen.
Mitglieder des Beirates
- Professor Roland Burgard
- Lorenz Dexler
- Professor Udo Gleim
- Jan Knikker
- Professor Michael Obrist
- Dr. Rena Wandel-Hoefer
- Prof. Sophie Wolfrum
Aufgabe des unabhängigen Sachverständigengremiums
Aufgabe des unabhängigen Sachverständigengremiums ist es, über private und städtische Bauvorhaben, Konzepte und Planungen, die für die Erhaltung und Gestaltung des Stadtbildes Wiesbadens von Bedeutung sind, zu beraten. Mit der gleichzeitigen Anerkennung als Denkmalbeirat werden die Aufgaben des Gestaltungsbeirates zielfördernd ergänzt. Die städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualität sind zu prüfen und zu beurteilen. Die Beratungsergebnisse sind Empfehlungen und richten sich ebenso an private Bauherren und Architekten, wie an die Verwaltung und die Stadtverordneten.
Der Beirat tagt in der Regel viermal im Jahr. Die Geschäftsführung, die Aufstellung der Tagesordnung und die Vorbereitung der Sitzungen obliegen der Geschäftsstelle im Stadtplanungsamt der Stadt Wiesbaden. Vorschläge zur Tagesordnung können von privaten Bauherren und Investoren, den politischen Gremien, der Verwaltung und dem Beirat gemacht werden. Die Vorschläge sollen mindestens drei Wochen vor dem Sitzungstermin der Geschäftsstelle vorliegen. Die Bauherren und/oder die Entwurfsverfasser werden zur Sitzung eingeladen und erhalten die Möglichkeit die Planung dem Beirat vorzustellen.
Gestaltungsbeirat Wiesbaden 2013 bis 2015
Die im Dezember 2015 erschienene Broschüre "Gestaltungsbeirat Wiesbaden 2013 bis 2015" dokumentiert die ersten zwei Jahre Gestaltungsbeirat in Wiesbaden. Bei Interesse und auf Anfrage wird diese gerne postalisch versandt.