Sprungmarken

Landschaftspark Aukammtal

Der Landschaftspark Aukammtal bildet eine innerstädtische Freifläche mit einem hohen Grad an Naturnähe und einem besonderen Potential für eine natur- und landschaftsbezogende öffentliche Erholung.

Die Hauptfläche des Landschaftsparks wird von der Aukammallee im Süden und der zweiseitig umlaufenden Straße „Im Weinreb“ begrenzt. Im Westen befindet sich das Thermalbad mit den Aukammtal-Anlagen, im Norden erstreckt sich ein Gartengebiet, an das wiederum die Aukamm-Siedlung anschließt. Außerdem befindet sich nördlich an der Straße „Im Weinreb“ die Orangerie der ehemaligen Stadtgärtnerei mit ihren Freiflächen. Im Osten grenzen der Apothekergarten und  Bienenlehrpark des Imkervereins Wiesbaden und Sportanlagen an, die von den südlichen Ausläufern der Aukamm-Siedlung und der B 455 begrenzt werden.

Bedeutung im städtischen Grünsystem

Vom Kurhaus kommend besteht ein fast durchgehender Grünzug durch den Kurpark in die sich direkt anschließenden Kuranlagen, weiter über die sich in östlicher Richtung anschließenden Aukammtalanlagen unterhalb des Thermalbades, in den deutlich naturnäher gehaltenen Landschaftspark Aukammtal, bis zum Apothekergarten. Damit erfüllt der Landschaftspark Aukammtal eine wichtige Verbundfunktion in diesem Grünzug, er leistet durch seinen großen Anteil an Feuchtlebensräumen einen wichtigen Beitrag zum Stadtklima, zur Kaltluftentstehung und zur naturnahen ruhigen Erholung. Der Aukammbach durchfließt den Landschaftspark mit 3 Seitenarmen und danach die Aukammtalanlagen, bevor er in den Kuranlagen in den Salzbach mündet.

Über kleine Brückchen auf unbefestigten Wegen vorbei an großen Schilfbeständen, alten und jungen Weiden, Frisch- und Feuchtwiesen können Erholungssuchende den Park erwandern, bis schließlich am östlichen Ende der Weg über eine große Wiese mit Pavillon zum Apothekergarten führt. Auf nördlicher Route begleiten Streuobstwiesen sowie einige Gärten den Park bis zur Orangerie Aukammtal.

Besonderheiten

Bis in die 1960er Jahre waren die Flächen des Landschaftsparks weitgehend gehölzfrei und wurden gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzt. Nach und nach wurde die Nutzung der besonders feuchten bis nassen Flächen aufgegeben, es entwickelten sich zunehmend Gehölzstrukturen sowie Schilfbereiche. In den 1990er Jahren wurden Teilflächen renaturiert und durch systematische Pflegemaßnahmen zu einem naturnahen Landschaftpark entwickelt.

Für den heutigen Landschaftpark charakteristisch sind die auwaldähnlichen Gehölzbestände am Aukammbach und seinen Nebenarmen, die den Park im Kernbereich auch in heißen Sommern schattig und kühl halten.

Direkt an der Aukammallee gegenüber Wohnbebauung und Kliniken gelegen weist der Landschaftspark Aukammtal viele verschiedene, teilweise gesetzlich geschützte Biotope auf und überrascht mit einer großen Vielfalt an Natureindrücken auf gerade einmal 12 Hektar. Deshalb wird der Landschaftspark neben Erholungssuchenden auch für umweltpädagogische Aktivitäten in Kooperation mit Schulen genutzt.
Durch systematische Pflegemaßnahmen wie gezieltes Mähen und Gehölzarbeiten wird der Landschaftspark Aukammtal im Auftrag des Umweltamtes jährlich gepflegt und weiter entwickelt.

Anzeigen

Für den Landschaftpark charakteristisch sind die auwaldähnlichen Gehölzbestände. wiesbaden.de / Foto: Umweltamt Wiesbaden
2 / 3