Bienenschwärme melden
Das frühlingshafte Wetter weckt auch bei den Honigbienen die Lebensgeister. Die ersten Obstbäume beginnen mit der Blüte und bieten ein reichhaltiges Nektarbüffet. Das veranlasst die fleißigen Bestäuber auch für Nachwuchs zu sorgen und schon bald wird es in den Bienenstöcken zu eng. Dann zieht ein Teil des Volkes aus – die Bienen schwärmen ...
Eine neue Behausung zu finden, ist für die ausgeschwärmten Bienen gar nicht so leicht. Als eigentliche Waldbewohner suchen sie sich gerne hohle Bäume, um dort ihre Brut aufzuziehen. Aber die gibt es bei uns immer seltener, und so kommt es, dass die Nektarsammlerinnen heimatlos durch die Gegend ziehen oder sich in ihrer Not Hohlräume in Garagen, Rolladenkästen oder Gartenhütten suchen, wo sie eigentlich unerwünscht sind.
Doch erfahrene "Schwarmfänger" nehmen die Bienentrauben – soweit sie gefahrlos zu erreichen sind – in ihre Betreuung und pflegen sie in ihren Ständen weiter.
Über den Imkerverein
Der Imkerverein Wiesbaden hat rund 350 Mitglieder. Sie pflegen im Stadtgebiet Wiesbaden rund 1600 Bienenvölker und sichern so die Bestäubung der heimischen Pflanzenwelt. Rund 80 Prozent aller Nutzpflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen und Insekten angewiesen.