Sprungmarken

Bäche ans Licht!

Die Fließgewässer bestimmen mit ihren Tälern die Geländestruktur Wiesbadens. Im Bereich der Innenstadt verlaufen die Bäche, gemeinsam mit dem Abwasser, über ein Kanalsystem bis zum Klärwerk. Mit dem Projekt "Bäche ans Licht!" wurden zwei Bäche wieder von der Kanalisation abgetrennt und sollen abschnittsweise wieder an die Oberfläche treten.

Wasser prägt die Landeshauptstadt Wiesbaden auf vielfältige Weise: Zum einen haben die heißen Thermalquellen zu Wiesbadens Bekanntheit und Aufstieg als Kurstadt geführt und so den Grundstein für seine heutige Entwicklung gelegt. Sie sprudeln bis heute sichtbar in der Innenstadt. Zum anderen prägen die Fließgewässer Rambach, Schwarzbach, Dambach, Kesselbach und Wellritzbach Wiesbadens Topographie. Ihr heutiger unterirdischer Verlauf durch das Kanalsystem ist ökologisch und wirtschaftlich nachteilig.

Dies soll sich ändern: Zwei der großen Bäche, nämlich Wellritzbach und Kesselbach, sollen an einigen Stellen wieder an der Oberfläche erscheinen. Stadtgeschichte wird so wieder sichtbar, die "Wasserstadt Wiesbaden" wird wieder erlebbar! Gleichzeitig bietet dies die Chance, entlang der Fließstrecke das städtische Erscheinungsbild zu gestalten, zu verbessern und aufzuwerten. Dass dies heute möglich ist, liegt daran, dass die Bäche aus dem Umland sauber sind, hygienische Probleme gehören der Vergangenheit an.


Anzeigen