Sprungmarken

Förderung

Die Bundesregierung fördert die Elektromobilität mit einem umfassenden Programm. Durch Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie durch gezielte Anreize soll Elektromobilität kostengünstiger und alltagstauglicher werden.

Zum Jahr 2023 ändern sich allerdings die Bedingungen zur Förderung. Sie soll sich nur noch auf Kraftfahrzeuge konzentrieren, die nachweislich einen positiven Klimaschutzeffekt haben. Das bedeutet konkret, dass dann nur noch batterie- und brennstoffzellenbetriebene Fahrzeuge mit dem staatlichen Umweltbonus gefördert werden. Eine gute Übersicht über die aktuellen Fördermöglichkeiten bietet der ADAC auf seiner Website. Diese ist über den Link am Ende der Seite zu erreichen. 

Steuerbegünstigung von Elektrofahrzeugen

Bei Neuzulassungen von Elektroautos bis Ende 2025 gilt eine Steuerbefreiung bis maximal zum Jahresende 2030.

Sonderrechte für Elektrofahrzeuge im Straßenverkehr

Das im Juni 2015 in Kraft getretene Elektromobilitätsgesetz räumt für elektrisch betriebene Fahrzeuge die Möglichkeit für Sonderrechte im deutschen Straßenverkehr ein. In Wiesbaden profitieren Fahrerinnen und Fahrer von

  • Parkplätzen an Ladestationen
  • Parkgebührenbefreiung bis zu drei Stunden auf städtischen Parkflächen

Stabsstelle für Nachhaltige Urbane Mobilität

Die Stabsstelle für Nachhaltige Urbane Mobilität im Tiefbau- und Vermessungsamt hat den Auftrag, hinsichtlich der öffentlichen Ladeinfrastruktur die relevanten Akteure der einzelnen städtischen Ämter, der städtischen Gesellschaften und wissenschaftliche Institutionen zu vernetzen, Projekte zu initiieren und Fördermittel zu beantragen sowie den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrstruktur zu koordinieren. Ziel ist die Einbindung der Elektromobilität in ganzheitliche Mobilitätskonzepte. Aktuell erarbeitet die Stabsstelle ein Rollout-Konzept für Ladehubs - Konzentration mehrerer Ladesäulen an einem Standort - in der Landeshauptstadt Wiesbaden und entwickelt ein E-Mobility-Hub im neuen Parkhaus Klarenthaler Straße. Bei der Planung von privaten Ladestationen - "Wallbox" - hilft in Wiesbaden die ESWE-Tochter SW Netz und vor allem die ESWE Versorgung.

Anzeigen