Park & Ride
An Zufahrtsstraßen nach Wiesbaden sind P+R-Plätze erstellt worden. Autofahrer können dort ihren Wagen abstellen und dann mit den regelmäßigen Busverbindungen schnell und problemlos die Innenstadt erreichen - der einfachste Weg für alle Autofahrer, die keinen Parkplatz suchen wollen und trotzdem direkt zu ihrem Ziel in der Wiesbadener City kommen möchten. Die Nutzung der Wiesbadener Park & Ride-Parkplätze ist - bei einer Ausnahme im Stadtgebiet - kostenlos möglich.
Moltkering
Buslinien 17, 20, 21, 22, 23, 24, 37, N11 (190 Parkplätze).
Stadion Berliner Straße
Buslinien 5, 15, 16, 28, 37, 45, 46, 48, N2, N7 (100 Parkplätze).
Mainzer Straße / Hallenbad
Buslinien 3, 6, 27, 33, 34, 43 (120 Parkplätze).
Kleinaustraße
Buslinien 5, 9, 14, N3, N9 (70 Parkplätze).
Kahle Mühle
Der P+R-Parkplatz "Kahle Mühle" liegt außerhalb der Umweltzone.
Buslinien 5, 15, 18, 39, N9, N12 (237 Parkplätze).
Buslinien 5, 15, 18, 39, N9, N12 (237 Parkplätze).
Bus-Bahnhof / Taunusstein Hahn
Buslinien 203, 210, 240, 241, 242, 243, 245, 246, 271, 274.
Kosten Wiesbadener Park & Ride-Plätze
Die Nutzung der Wiesbadener Park & Ride-Parkplätze ist - bei einer Ausnahme im Stadtgebiet - kostenlos möglich. Im Parkleitsystem wird der Parkplatz Salzbachaue zwischen Hauptbahnhof und Gartenfeldstraße als Park & Ride-Parkplatz geführt, ist auch passiv so ausgeschildet und ist kostenpflichtig.