Pressemitteilungen
Diese Seite enthält die Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Wiesbaden zum Thema "Film", die vom städtischen Pressereferat an die Medien gegeben werden.
10.01.2025
Pressereferat
Film, Umwelt & Naturschutz, Homepage, Kultur
Abfallvermeidung: Caligari zeigt Dokumentar- und Animationsfilme
Am Donnerstag, 16. Januar, 17.30 Uhr, ist der prämierte Dokumentarfilm „Plastic Fantastic“ mit anschließendem Expertengespräch im Caligari, Marktplatz 9, zusehen.
Zu Gast, beim von Silke Bredenkamp vom Umweltamt Wiesbaden moderierten Talk, sind Frank Fischer, Pressesprecher der ELW - Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden, und Tanja Methien von Cleanup Wiesbaden.
Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Januar, 14.30 Uhr, läuft im Traumkino für Kinder der Animationsfilm „Wall-E“. Im Anschluss an die Vorführung gibt es für die Kinder Spiel Spaß und Aktionen im Kino-Foyer.
Das Filmprogramm begleitet eine Ausstellung zum Thema Abfallvermeidung, die noch bis Freitag, 28. Februar, im Umweltladen Wiesbaden in der Luisenstraße 19 zu sehen ist. Unter dem Motto „Zero Waste: Reduce-Reuse-Recycle – Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft“ wird den Besucher*innen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, selbst aktiv zu werden.
„Plastic Fantastic“ von Isabella Willinger gibt faszinierende Einblicke in die Kunststoffindustrie und ihre Bemühungen zur Bewältigung der Plastikmüllkrise. Der Film begleitet Menschen aus der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Wie ernsthaft ist die Bereitschaft der Industrie, Verantwortung zu übernehmen? „Plastic Fantastic“ beleuchtet die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.
„Wall-E“ erzählt die Geschichte eines kleinen Roboters, der sich in einer von Abfällen übersäten Welt auf eine große Mission begibt – eine spannende und berührende Botschaft für die ganze Familie.
Die Plastikmüllkrise im Fokus: Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen, Meeren, der Luft, dem Boden und sogar in unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Dennoch setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort, obwohl das Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert. Die Ausstellung im Umweltladen Wiesbaden sowie die begleitenden Filmvorführungen bieten eine Plattform, um über diese drängende Problematik aufzuklären und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen.
Der Eintritt im Caligari: 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, mit Wiesbadener Filmkunstkarte 7 Euro, Traumkino für Kinder: 5 Euro. Tickets gibt es online unter www.wiesbaden.de/caligari, an der Kinokasse der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, oder bei der Tourist-Information, Marktplatz 1.
Die Ausstellung „Zero Waste“ kann bis zum 28. Februar im Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, besucht werden. Der Eintritt ist frei.
+++
Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Januar, 14.30 Uhr, läuft im Traumkino für Kinder der Animationsfilm „Wall-E“. Im Anschluss an die Vorführung gibt es für die Kinder Spiel Spaß und Aktionen im Kino-Foyer.
Das Filmprogramm begleitet eine Ausstellung zum Thema Abfallvermeidung, die noch bis Freitag, 28. Februar, im Umweltladen Wiesbaden in der Luisenstraße 19 zu sehen ist. Unter dem Motto „Zero Waste: Reduce-Reuse-Recycle – Ressourcen schonen für eine nachhaltige Zukunft“ wird den Besucher*innen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit gegeben, selbst aktiv zu werden.
„Plastic Fantastic“ von Isabella Willinger gibt faszinierende Einblicke in die Kunststoffindustrie und ihre Bemühungen zur Bewältigung der Plastikmüllkrise. Der Film begleitet Menschen aus der Kunststoffindustrie, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen, die nach nachhaltigen Lösungen suchen. Wie ernsthaft ist die Bereitschaft der Industrie, Verantwortung zu übernehmen? „Plastic Fantastic“ beleuchtet die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft.
„Wall-E“ erzählt die Geschichte eines kleinen Roboters, der sich in einer von Abfällen übersäten Welt auf eine große Mission begibt – eine spannende und berührende Botschaft für die ganze Familie.
Die Plastikmüllkrise im Fokus: Plastik ist heute allgegenwärtig – in Flüssen, Meeren, der Luft, dem Boden und sogar in unseren Körpern. Es gibt 500-mal mehr Plastikpartikel in den Ozeanen als Sterne in unserer Galaxie. Dennoch setzen die Giganten der Kunststoffindustrie ihre Produktion unbeirrt fort, obwohl das Recycling von Kunststoffen kaum funktioniert. Die Ausstellung im Umweltladen Wiesbaden sowie die begleitenden Filmvorführungen bieten eine Plattform, um über diese drängende Problematik aufzuklären und konkrete Handlungsansätze aufzuzeigen.
Der Eintritt im Caligari: 9 Euro, ermäßigt 8 Euro, mit Wiesbadener Filmkunstkarte 7 Euro, Traumkino für Kinder: 5 Euro. Tickets gibt es online unter www.wiesbaden.de/caligari, an der Kinokasse der Caligari FilmBühne, Marktplatz 9, oder bei der Tourist-Information, Marktplatz 1.
Die Ausstellung „Zero Waste“ kann bis zum 28. Februar im Umweltladen Wiesbaden, Luisenstraße 19, besucht werden. Der Eintritt ist frei.
+++
Herausgeber:
Pressereferat
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schlossplatz 6
65183 Wiesbaden
Wall-E
Plastic Fantastic