Wiesbadener Architektur Film Tage
20. Juni, 20 Uhr: Filme zu den Architekturtagen
Die Frankfurter Küche
Margarete Schütte-Lihotzky war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierte. Der Entwurf der Frankfurter Küche machte sie international bekannt.
A day with Zaha Hadid
Zaha Hadid war die erste Frau, die den bedeutendsten Preis der Architektur, den Pritzker-Architekturpreis, gewann. Das vielfältige Werk der irakisch-britischen Architektin (1950 - 2016) beeindruckt und überrascht durch atemberaubende, gewagte Strukturen. Im Jahr 2003 widmete das MAK - Museum für Angewandte Kunst in Wien der Architektin eine große Ausstellung, durch die Hadid die Besucher*innen in Michael Blackwoods Film führt. Sie erzählt dabei über ihr Leben und stellt ihre wichtigen Kulturbauten vor, wie das Contemporary Arts Center in Cincinnati (2003) und das MAXXI in Rom (2009).
Margarete Schütte-Lihotzky war eine der ersten Frauen, die in Österreich Architektur studierte. Der Entwurf der Frankfurter Küche machte sie international bekannt.
Gebaute Vision
Im Zentrum von "Gebaute Vision" steht die Feuerwache in Weil am Rhein. Nachdem Zaha Hadid jahrelang einen Wettbewerb nach dem anderen gewann, aber keines der Gebäude gebaut wurde, war dies 1992 ihr erster großer Auftrag, der sie unmittelbar an die Spitze der Architekturwelt katapultierte.
25. Juni, 17.30 Uhr: When I'm 67
Wie möchte ich wohnen, wenn ich alt bin? Was mache ich, wenn selbst eine einzige Treppenstufe bereits ein Hindernis ist oder ich alleine in meinem zu großen Haus sitze? Um diesem Szenario vorzubeugen, haben sich vier befreundete Paare zusammen getan und ein altes Haus im Wiesbadener Zentrum gekauft und umgebaut.