Mentawai - Seelen des Waldes
Sie jagen noch mit Pfeil und Bogen, kennen die Heilkräuter des Urwaldes: Die einzigartige Kultur der Ureinwohner*innen auf Mentawai, einem Archipel südlich von Sumatra, Indonesien, ist mit der Abholzung ihrer Urwälder bedroht. 2020 rücken die Bagger an, um den Raubbau auf das letzte Rückzugsgebiet auszudehnen.
Der Film porträtiert die letzten Ureinwohner*innen, die ihr Leben im Einklang mit der Natur verteidigen. Der Schamane Aman LauLau kämpfte bereits in den 80er-Jahren für die Freiheit, am alten Glauben und Lebensform festzuhalten, und bildet heute Nachfolger aus. Unterstützt wird das Projekt von der jahrzehntelangen Forschung des Ethnologen Reimar Schefold, der Stiftung der Ureinwohner*innen, der investigativen Journalistin Febrianti Yanti und Charles Lindsay, Fotograf des National Geographic. Lindsay begleitete bereits in den 80er-Jahren Aman LauLau und ebnete ihm den Weg zum Gouverneur Sumatras, um schließlich gemeinsam eine Anerkennung der traditionellen Kultur zu erreichen. Inzwischen nimmt eine junge Generation in Indonesien selbst die Kamera in die Hand, nutzt die digitalen Ära für Demokratisierung und Streben nach mehr Autonomie, in der sich Moderne und Tradition verbinden, um das Kultur- und Naturerbe zu bewahren.
Zu Gast: Joo Peter, Regie