Sprungmarken

Programmübersicht und Tickets

Homonale: Das Ende des Schweigens

D 2020, 82 Min., FSK: ab 12
Regie: Van-Tien Hoang
Buch: Holger Heckmann, Van-Tien Hoang
Kamera: Dennis Dudda, Tim Lota
Musik: Frank Moesner
Mit Christoph Stein, Bernd Lottermann, Pierre Siart, Yvo Heinen, Marco Linguri

Zu Gast im Caligari: Ronny Rolls

Der Filmemacher Van-Tien Hoang aus dem nordrhein-westfälischen Ratingen arbeitet in seinem semidokumentarischen Film ein Kapitel bisher wenig beachteter Schwulen-Geschichte auf: Als der 17-jährige Strichjunge Otto Blankenstein im Sommer 1950 von der Polizei in Frankfurt am Main aufgegriffen wird, findet sie bei ihm ein Notizbuch mit den Namen seiner Kunden. In den darauffolgenden zehn Monaten wird gegen mehr als 200 homosexuelle und bisexuelle Männer ermittelt, rund 100 werden verhaftet, quer durch alle Schichten, vom Arbeiter bis zum Arzt. Blankenstein entfacht damit eine der größten Verfolgungen einer Minderheit in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg: Die Frankfurter Homosexuellenprozesse 1950/1951 stürzen hunderte Männer ins Unglück. Sie tragen dazu bei, daß der Paragraph 175 in den Jahrzehnten danach wieder als Instrument zur Verfolgung Homosexueller eingesetzt wird.

Der Künstler Bernd Lottermann auch bekannt als Ronny Rolls spielt die Rolle der Gräfin. Die Figur basiert auf einem KZ-Überlebenden, der 1950 wegen Vergehen nach Paragraf 175a verhaftet wurde. 

"Eine gut und vor allem ausführlich gearbeitete Doku, die das Licht auf ein dunkles Kapitel der Frankfurter Geschichte wirft, das nicht vergessen werden darf." GAB

"Ein ebenso spannendes wie erschreckendes Sittengemälde einer illiberalen Zeit, die einem heute völlig fremd erscheint." Hessenschau


Veranstaltungsort

Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Haltestellen
Dern'sches Gelände

Veranstalter

Kulturamt Wiesbaden - Caligari FilmBühne
Schillerplatz 1-2
65185 Wiesbaden
E-Mail: caligariwiesbadende