Programmübersicht und Tickets
Tarbut: Der Prinz und der Dybbuk

PL/D 2017, 82 Min., Omu, FSK: ungeprüft
Regie: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski
Buch: Elwira Niewiera, Piotr Rosolowski
Kamera: Piotr Rosolowski
Bild: © Salzgeber
Wer war Moshe Waks, der 1904 als Sohn eines armen jüdischen Schmiedes aus der Ukraine geboren wurde und als Prinz Michał Waszyński 1965 in Italien starb? War er ein Wunderkind des Kinos, ein raffinierter Betrüger oder ein Mann, der filmische Illusion und Realität nicht auseinanderhalten konnte? Als Regisseur und Produzent von Hollywood-Filmen schuf er über 40 Filme. Er arbeitete mit Stars wie Sophia Loren, Claudia Cardinale und Orson Welles.
Seine eigentliche Obsession aber galt dem Film DER DYBBUK, bei dem er 1937 Regie führte. Der Film beruht auf einer alten jüdischen Legende, in der eine junge Frau von dem Geist (auf Jiddisch: 'dybbuk') ihrer ersten Liebe heimgesucht wird. DER DYBBUK gilt nicht nur als einer der geheimnisvollsten jiddischen Filme der Filmgeschichte; er spiegelt auch Waszyńskis ruheloses Leben mit vielen ungelüfteten Geheimnissen wider. Das faszinierende Porträt dieses menschlichen Chamäleons, das kontinuierlich Namen, Religion, Titel und Länder wechselte, um seine eigene Lebensgeschichte wie ein Filmdrehbuch zu schreiben, wurde in Venedig mit dem Goldenen Löwen für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
Deutsches Filminstitut − DIF e.V. und Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Eintritt: 7 € / ermäßigt 6 €
Veranstaltungsort
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Dern'sches Gelände
Verkaufsstellen
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5050
E-Mail: caligariwiesbadende
www.wiesbaden.de/caligari
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930
Fax: 0611/1729-797
E-Mail: t-infowicmde
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.