Programmübersicht und Tickets
Tarbut: Lebenszeichen – Jüdischsein in Berlin

D 2018, 83 Min., FSK: ab 0
Regie: Alexa Karolinski
Buch: Alexa Karolinski
Bild: © Salzgeber
Klappernde Teller, mit denen der Tisch für das Rosh-Hashanah-Fest gedeckt wird. Das hell erleuchtete Haus einer alten jüdischen Dame, die den Krieg in einem dunklen Bunker überlebt hat. Eine Gruppe von Freundinnen, die den Garten der Liebermann-Villa pflegen ... Zwei Generationen nach dem Holocaust mögen die Erinnerungen daran zu verblassen beginnen, aber in kleinen, scheinbar banalen Momenten des täglichen Lebens sind sie noch ganz spürbar.
Die Regisseurin Alexa Karolinski hat Familienmitglieder, Freunde, Historiker und zufällige Bekannte befragt und ist mit ihrer Kamera im heutigen Berlin auf Spurensuche gegangen. Sie folgt den vielgestaltigen Lebenszeichen, Ritualen und Gewohnheiten, um festzuhalten, wie persönliche Erinnerung und kollektive Geschichte, vererbtes Trauma und gelebte Gegenwart zusammenwirken.
Nach OMA & BELLA (2012), Karolinskis berührendem Doppelporträt von ihrer Großmutter und deren bester Freundin, ist LEBENSZEICHEN der zweite Teil einer Trilogie über jüdische Identität und Leben in Deutschland, die das Gestern als notwendige Bedingung für das Heute versteht.
Eine intime Selbst- und Familienerkundung und ein vielstimmiges Porträt der deutschen Hauptstadt und seiner jüdischen Geschichte.
Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne und Jüdische Gemeinde Wiesbaden
Eintritt: 7 € / ermäßigt 6 €
Veranstaltungsort
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Dern'sches Gelände
Verkaufsstellen
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5050
E-Mail: caligariwiesbadende
www.wiesbaden.de/caligari
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Marktplatz 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611/1729-930
Fax: 0611/1729-797
E-Mail: t-infowicmde
www.wiesbaden.de/t-info
Öffnungszeiten:
Oktober bis März: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags geschlossen. April bis September: Montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr; sonntags von 11 bis 15 Uhr.