Programmübersicht und Tickets
Himmel ohne Sterne

BRD 1955, 108 Min., FSK: ab 12, FBW: besonders wertvoll
Regie: Helmut Käutner
Buch: Helmut Käutner
Kamera: Kurt Hasse
Musik: Bernhard Eichborn
Mit Erik Schumann, Eva otthaus, Georg Thomalla, Gustav Knuth, Horst Buchholz, Erich Ponto
1952 war Helmut Käutners Film HIMMEL OHNE STERNE die bis dato erste Aufarbeitung des Themas der deutsch-deutschen Grenze. Käutner, der die DDR Zeit seines Lebens nie besuchen konnte, wünschte sich eine möglichst unpolitische und neutrale Darstellung im Film, was in West und Ost auf Unverständnis stieß.
Die Liebe zwischen Anna, einer Fabrikarbeiterin aus Thüringen, und Karl, einem Grenzüberwacher aus Bayern, fordert beiden viele Grenzüberquerungen und noch mehr Treffen im tödlichen Niemandsland ab. Während ein fröhlicher und optimistischer LKW-Fahrer unsere Protagonisten zuweilen erneut Hoffnung gewinnen lässt, unterstreicht die an „Film noir“ erinnernde Fotografie von Kurt Hasse die Tragik der gefährlichen Grenze.
Wir präsentieren anlässlich des UNESCO Welttags des audiovisuellen Erbes wieder zwei neue Digitalisierungen aus unserem Filmarchiv. HIMMEL OHNE STERNE wurde mit der Unterstützung des Förderprogramms Filmerbe des Bundes ausgehend vom Originalbildnegativ digitalisiert.
Einführung: Louise Burkart (DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum e.V., Filmarchiv)
Veranstaltungsort
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Dern'sches Gelände