Programmübersicht und Tickets
Aufbruch in die Freiheit

'Wir fallen aus der Rolle?!' lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag. Die Gesellschaft wandelt sich und mit ihr prägende 'Frauenbilder' und 'Frauenrollen'. Welche (Vor-)Bilder und Rollen erleben Mädchen und Frauen heute in verschiedenen Lebensbereichen wie Familie, Arbeitswelt und Freizeit? Welche Rolle spielen sie gegenwärtig in den Medien, im Film und als Kunst- und Kulturschaffende? Und gibt es gesellschaftspolitische Bestrebungen, die rückwärtsgewandt moderne Frauenbilder wieder in Frage stellen?
18 Uhr: Begrüßungsrunde moderiert von Kim Engels, Frauenmuseum Wiesbaden
mit
Christa Gabriel, Stadtverordnetenvorsteherin
Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister
Axel Imholz, Kulturdezernent
Gabriela Schuchalter-Eicke, Vorsitzende des Ausschusses für Frauen, Wirtschaft und Beschäftigung
Saskia Veit-Prang, Kommunale Frauenbeauftragte
Anschließend diskutieren in einer Podiumsdiskussion
Dr. Andrea Stoll, Filmautorin
Sabine Meder, Hauptgeschäftsführerin der IHK Wiesbaden
Linda Kagerbauer, Kommunales Frauenreferat Frankfurt
Moderation: Katrin Seibold
20.00 Uhr: AUFBRUCH IN DIE FREIHEIT
D 2018, 90 Min., FSK: ungeprüft
Regie: Isabel Kleefeld
Buch: Andrea Stoll, Heike Fink, Ruth Olshan
Kamera: Martin Langer
Musik: Sven Rossenbach, Florian van Volxem
Mit Anna Schudt, Christian Erdmann, Alwara Höfels, Marie Anne Fliegel, Lene Oderich, Charlie Schrein, Milla Hammann, Carol Schuler
Der mit dem deutschen Fernsehpreis 2019 ausgezeichnete Film, an dem auch die Podiumsteilnehmerin Dr. Andrea Stoll als Drehbuchautorin mitgewirkt hat, thematisiert den Kampf der Frauenbewegung in den 70er-Jahren gegen den Paragrafen 218 und für eine Reform des konservativen Familienrechts. Aus der Perspektive der Metzgersgattin Erika Gerlach, die sich mit einer vierten Schwangerschaft überfordert sieht, zu ihrer unabhängig lebenden Schwester Charlotte nach Köln flieht, dort heimlich abtreiben lässt und sich der feministischen Bewegung anschließt, erzählt der Film beispielhaft das Schicksal vieler Frauen in der damaligen BRD und deren Kampf für ein selbstbestimmtes 'Frauenleben'.
Anschließend:
Get Together und Gelegenheit zum Austausch mit Drehbuchautorin Dr. Andrea Stoll
Kulturamt Wiesbaden – Caligari FilmBühne, Kommunales Frauenreferat und AK Frauen- und Mädchenpolitik Wiesbaden
Preisinformationen in €
Parkett | Normal Web | 7,00 |
Rang | Normal Web | 7,00 |
Veranstaltungsort
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Dern'sches Gelände