Sprungmarken

Weitere Einsatzmeldungen

Damit Sie sich einen Einblick in die verschiedenen Einsatzszenarien verschaffen können, haben wir hier einige ausgewählte Einsätze für Sie dokumentiert.
Feuerwehr
Einsatzbericht BF-WI
LKW Unfall auf der Autobahn A3
Gegen 01:18 wurde der Feuerwehr Wiesbaden über die Polizei ein LKW Unfall auf der A3 Fahrtrichtung Frankfurt kurz vor der Raststätte Medenbach gemeldet. Daraufhin wurden umgehend Einsatzkräfte aus Wiesbaden und Niedernhausen alarmiert. Bei dem Unfall gab es trotz der prekären Lage des verunfallten LKW nur eine leicht verletzte Person.
Die ersteintreffenden Einsatzkräfte mussten sich zuerst durch den entstanden Stau kämpfen, da sich noch keine Rettungsgasse gebildet hatte.
An der Unfallstelle, die sich auf der der Autobahnbrücke zwischen Medenbach und Wildsachsen befand, angekommen bot sich der Feuerwehr folgendes Bild:

Ein LKW ist in ein unbesetztes Absicherungsfahrzeug einer Nachtbaustelle gefahren und daraufhin von der Fahrbahn abgekommen.
Der LKW kam im Hang der Unterführung zum Stehen. Der Fahrer des LKW konnte das Fahrzeug eigenständig verlassen und wurde im Einsatzverlauf durch den Rettungsdienst betreut.
Die Autobahn wurde während des Einsatzes voll gesperrt.

Der verunfallte LKW, sowie das Absicherungsfahrzeug werden zur Stunde noch durch eine Fachfirma mittels Abschleppfahrzeug und Autokran geborgen. Die A3 war in diesem Bereich bis 7:30 Uhr voll gesperrt, mittlerweile ist eine Fahrspur befahrbar. Es kommt zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Wir möchten nochmals daran erinnern, in Baustellenbereichen besonders vorsichtig zu fahren und bei der Bildung von Staus eine Rettungsgasse für Einsatzfahrzeuge zu bilden.
Seitens Feuerwehr und Rettungsdienst waren insgesamt 60 Einsatzkräfte vor Ort.
Die Feuerwehr Wiesbaden bedankt sich bei der Feuerwehr Niedernhausen, den Freiwilligen Feuerwehren Auringen, Naurod dem Rettungsdienst und der Polizei für die gute Zusammenarbeit.
Herausgeber:
Feuerwehr
der Landeshauptstadt Wiesbaden
Postfach: 39 20
65029 Wiesbaden
Tel.:
Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger
Telefonzentrale Rathaus: