Medientipps
Wir stellen Ihnen Highlights und Beispiele vor.
Geschichten vom Franz
Ein etwas klein geratener Grundschüler wird öfters für ein Mädchen gehalten, auch weil er blond gelockt ist und seine Stimme ganz piepsig wird, wenn er sich aufregt. Als er im Internet einen Influencer entdeckt, der zeigt, was einen echten Kerl ausmacht, glaubt er, einen Ausweg aus seinem Dilemma gefunden zu haben. Der spannende Kinderfilm aktualisiert die nach den gleichnamigen Erzählungen von Christine Nöstlinger gestalteten Figuren und Kontexte für die Gegenwart und erzählt kindgerecht-unaufgeregt, aber mit viel Witz und Humor von Mobbing, hartnäckigem Rollendenken und verkrusteten Geschlechterklischees.
Alfons Zitterbacke- Endlich Klassenfahrt
Total verpennt, schafft Alfons in letzter Sekunde den Bus zu seiner Klassenfahrt an die Ostsee. Im Gepäck: jede Menge Abenteuerlust, lustige Pranks und - Moment mal - die Klamotten seiner Mutter?! Aus Versehen hat er die Koffer vertauscht - ausgerechnet jetzt, wo er doch seiner neuen Mitschülerin Leonie beweisen wollte, was für ein cooler Typ er ist.
Willi und die Wunderkröte
Vielleicht kennt Ihr Willi bereits aus seiner Fernsehsendung „Willi wills wissen“. Nun kommt sein neues Abenteuer heraus, zu dem ihn seine 11-jährige, Frosch-begeisterte Nachbarin Luna angestiftet hat. Luna kämpft nämlich um den Froschteich in ihrem Dorf, den der Huber-Bauer einfach zuschütten möchte. Sie bittet Willi, auf eine Forschungs- oder besser Froschungsreise zu gehen, um die Menschen vom Wert der kleinen Tiere zu überzeugen, die weltweit um ihr Überleben kämpfen.
Der Rosengarten von Madame Vernet
Eve ist eine wahre Blumenkönigin. Doch leider floriert ihre traditionsreiche Gärtnerei im französischen Burgund nicht mehr so richtig. Es ist schon eine Weile her, dass ihre edlen Rosenschöpfungen mit der begehrten „Goldenen Rose“ gekürt wurden. Nun ist ein internationales Zuchtimperium der neue Stern am Rosenhimmel und Eves Blumenparadies droht die Pleite. Unverhoffte Hilfe kommt ausgerechnet von drei durch ein Resozialisierungsprogramm neu eingestellte Mitarbeiter.
Zwischen Revolte und Anpassung
Mit Aktionen, Blockaden und Besetzungen erlebt Deutschland Jahrzehnte nach der Friedensbewegung und der Anti-Atombewegung wieder eine große Protestwelle. Der Film stellt neue ökologische Bewegungen von „Fridays for Future“ bis „Letzte Generation“ vor, die auf unterschiedliche Weise versuchen, einen zügigen Wandel voranzutreiben, um die Klimakatastrophe doch noch einzudämmen und kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu sichern. Er beleuchtet unter anderem den Aspekt der Klimagerechtigkeit und wirft die Frage auf, welche Methoden der Klimaaktivist*innen angemessen und zielführend sein können und wie weit der zivile Ungehorsam angesichts der Dringlichkeit der Lage gehen darf.
Into the beat
Katya ist ein herausragendes Balletttalent. Sie trainiert hart fürs Vortanzen bei der New York Ballet Academy. Aber als sie eine Gruppe Streetdancer kennenlernt, eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt: Im Gegensatz zum klassischen Ballett ist der Streetdance frei und explosiv, ohne Regeln, die Gesetze der Schwerkraft scheinen außer Kraft gesetzt. Katyas Herz fängt Feuer für den neuen Style, wo sie all ihre Emotionen ausdrücken kann – und für den introvertierten Marlon, einen begnadeten Hip-Hop-Tänzer. Er erkennt ihr tänzerisches Potenzial und fordert sie auf, mit ihm an einer Audition der weltbekannten Street-Dance-Crew Sonic Tigers teilzunehmen.
Sophie Scholl
Im Februar 1943 werden die junge Studentin Sophie Scholl und ihr Bruder Hans bei einer Flugblatt-Aktion gegen die Nazi-Diktatur in der Münchner Universität verhaftet. Sophie wird tagelang von dem Gestapo-Beamten Robert Mohr verhört, bis sie sich mit ihrem Geständnis schützend vor die anderen Mitglieder der "weißen Rose" stellt und ihrem eigenen Todesurteil ausliefert.
Checker Tobi und das Geheimnis unseres Planeten
Auf einem Piratenschiff entdeckt Checker Tobi eine Flaschenpost im Meer mit einem spannenden Rätsel. Er nimmt die Herausforderung an, das Geheimnis unseres Planeten zu lüften. Auf seiner abenteuerlichen Reise durch die Länder staunt er über feuerspeiende Vulkane in Vanuatu, faszinierende Unterwasserwelten in Tasmanien, eine Forschungsstation in der Arktis und den größten Schatz Indiens. Schließlich gelingt es ihm, das Rätsel zu lösen. Ein sorgsamerer Umgang mit der Erde ist ebenfalls Thema des Films.