Sprungmarken

Medienentwicklungsplan für Wiesbadener Schulen

Im September 2017 hat die Landeshauptstadt Wiesbaden den Medienentwicklungsplan 2018-2021 beschlossen. Die Fortschreibung des Medienentwicklungsplans stellt die Weichen für die Aktualisierung der Medien-Infrastruktur an Wiesbadener Schulen.

MEP 2018 - 2021

Die Mitglieder der Wiesbadener IT-Projektgruppe, das Schulamt, das Medienzentrum und die Fachberatung des staatlichen Schulamts, haben in enger Abstimmung mit Wiesbadener Schulen den MEP 2018 - 2021 erarbeitet, im neuen MEP wurden die Erfahrungen und Lehren der letzten Jahre verarbeitet.

Durch die konsequente Umsetzung des vorliegenden Medienentwicklungsplanes (MEP 2.0) werden die Wiesbadener Schulen über komplett vernetzte Räumlichkeiten und eine moderne IT-Ausstattung verfügen. Ein umfassendes Wartungs- und Betreuungskonzept durch das Medienzentrum Wiesbaden trägt dazu bei, dass sich die Lehrer*innen auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können. Der MEP schafft Planungssicherheit.

Mit dem Medienentwicklungsplan 2.0 soll nicht nur die derzeitige Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien dokumentiert werden, sondern auch die bisherige Medienentwicklung und die künftige Planung der Schulen und der Stadt als Schulträger dargestellt werden.

In enger Zusammenarbeit zwischen Schulträger, Medienzentrum, der Fachberatung Medienbildung am Staatlichen Schulamt und Vertretern der unterschiedlichen Schultypen wurden auf der Grundlage schulischer Medienbildungskonzepte Standards formuliert, die pädagogische und technische Anforderungen in systematischen Ausstattungskonzepten zusammenführen.