Filmfestivals
Deutsches FernsehKrimi-Festival
Beim Deutschen FernsehKrimi-Festival, das vom Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden veranstaltet wird, dreht sich alles um den anspruchsvollen Fernsehkrimi.
Seit 2005 werden ca. zwei Vorstellungen am Vormittag für Schüler*innen im Rahmen des Festivals angeboten. Dabei achtet die Jury darauf, Krimis auszuwählen, in denen jugendaffine Themen behandelt werden, Darsteller oder auch eine innovative filmische Umsetzung des Stoffs das junge Publikum ansprechen. Besonderes Highlight sind die Gäste, die zumeist zahlreich anreisen und auch im Anschluss an die Schulvorführungen für Gespräche, Hintergrundinformationen und Anekdoten zur Verfügung stehen.
Der Eintritt bei den FernsehKrimi-Veranstaltungen ist frei. Die Anmeldung läuft über das Medienzentrum, Dorothee von Haugwitz (Kontaktformular unten).
goEast
Das Festival des mittel- und osteuropäischen Films, das seit 2001 vom Deutschen Institut für Filmkunde (DIF) und seinen Partner*innen in Wiesbaden veranstaltet wird, zeigt in zwei Schulvorstellungen Klassiker und das aktuelle filmische Schaffen aus Mittel- und Osteuropa.
Besonders spannend ist, dass der Trickfilm in Osteuropa traditionell weit verbreitet ist und aus Osteuropa häufig neue Impulse erfährt.
Deshalb können sich die jüngeren aber auch die älteren Schüler*innen auf besonders originelle Animationsfilme sowie Klassiker des Genres freuen.
Der Eintritt beträgt 4,00 EUR pro Schüler*in, 2 Begleitpersonen sind frei.
Anmeldungen bitte bei Dorothee von Haugwitz (Kontaktformular unten)
exground filmfest
Wiesbadens ältestes und ehrenamtlich organisiertes Filmfestival exground, zeigt in einer eigenen Jugendsektion bereits seit über zehn Jahren eine Auswahl aktueller Jugendfilme aus dem internationalen Kinoschaffen, die als Beiträge im "youth days - Internationalen Jugendfilm-Wettbewerb" präsentiert werden.
Im Rahmen der Youth days findet seit 2007 auch eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Medienzentrum Wiesbaden e.V. statt. In engem Austausch mit dem Leiter der Jugendsektion wird hierfür jeweils ein Film ausgewählt, in dem in der Regel identitätsrelevante Themen junger Menschen an der Schwelle zum Erwachsensein zum Tragen kommen.
Der Eintritt beträgt 4,00 EUR pro Schüler*in, 2 Begleitpersonen sind frei.
Anmeldungen bitte bei Dorothee von Haugwitz (Kontaktformular unten)
Hinweis zu den Festivals
Anmeldungen bitte mindestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Stornierungen bis mindestens 14 Tage vorher. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Bereits erworbene Karten können nicht zurückgegeben werden.
Anmeldungen bitte bei Dorothee von Haugwitz (Kontaktformular unten).
Bitte beachten Sie, dass bei den Vormittagsveranstaltungen in der Caligari FilmBühne jeglicher Verzehr untersagt ist. Vielen Dank für Ihr Verständnis.