"Kino macht Schule"
Wir freuen uns, Ihnen ein neues Kino macht Schule-Programm anbieten zu können! Detaillierte Infos zu den Filmen finden Sie im Veranstaltungskalender sowie im Flyer, der unter anderem hier heruntergeladen werden kann. Infos zum aktuell gültigen Hygienekonzept erhalten Sie bei der Anmeldung.
Die terminierten Veranstaltungen starten - abgesehen vom Deutschen FernsehKrimi-Festival - im Juni. Außer für die Vorstellung von "Die Olchis" sind noch zahlreiche Plätze frei. Einige Filme können auf Wunsch auch im Original mit Untertiteln gezeigt werden.
Das Kontingent an Sondervorstellungen ist mittlerweile erschöpft. Diese können im neuen Schuljahr wieder gebucht werden. Gerne können Sie bereits jetzt Ihr Interesse anmelden. Informationen finden Sie im Flyer. Wichtig ist, dass Sie das eigens dafür vorgesehene Formular zur Anmeldung von Sondervorstellungen komplett ausfüllen. Erst dann können wir die Veranstaltung verbindlich planen. Sie finden es rechts auf dieser Seite.
Die terminierten Veranstaltungen starten - abgesehen vom Deutschen FernsehKrimi-Festival - im Juni. Außer für die Vorstellung von "Die Olchis" sind noch zahlreiche Plätze frei. Einige Filme können auf Wunsch auch im Original mit Untertiteln gezeigt werden.
Das Kontingent an Sondervorstellungen ist mittlerweile erschöpft. Diese können im neuen Schuljahr wieder gebucht werden. Gerne können Sie bereits jetzt Ihr Interesse anmelden. Informationen finden Sie im Flyer. Wichtig ist, dass Sie das eigens dafür vorgesehene Formular zur Anmeldung von Sondervorstellungen komplett ausfüllen. Erst dann können wir die Veranstaltung verbindlich planen. Sie finden es rechts auf dieser Seite.
Di 12.07.2022 11:00 Uhr
Schulkino: Marie Curie – Elemente des Lebens

Drama, Biografie, Großbritannien/Frankreich 2019, R: Marjane Satrapi, 110 Min.
FSK: ab 12 J.
Klassenempfehlung: 8.– 13. Klasse, ideal: 9.– 13. Klasse
Wissenschaft. Forschung. Geschichte. Geschlechterrollen.
Es ist eine reine Männerdomäne, in der die gebürtige Polin Marie Curie arbeitet: die Physik. Mit ihrem Mann Pierre macht sie im Frankreich des 19. Jahrhunderts bahnbrechende Entdeckungen im Bereich Radioaktivität. Als ihr Mann stirbt, wird sie zunehmend mit fremdenfeindlichen und sexistischen Anfeindungen konfrontiert.
Umfangreiches Begleitmaterial vorhanden.
Datum
Di 12.07.2022 11:00 Uhr
Preisinformationen in €
4,00 | Kat 1 | 4,00 |
Veranstaltungsort
Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Haltestellen
Dern'sches Gelände
Dern'sches Gelände
Verkaufsstellen
Caligari FilmBühne
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5050
E-Mail: caligariwiesbadende
www.wiesbaden.de/caligari
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Marktplatz 9
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5050
E-Mail: caligariwiesbadende
www.wiesbaden.de/caligari
Öffnungszeiten:
Die Kinokasse im Caligari, Marktplatz 9, öffnet für den Vorverkauf (außer Filmfestivals) von 17 bis 20.30 Uhr.
Veranstalter
Medienzentrum Wiesbaden e.V.
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 16658 41
Fax: 0611 31 3929
E-Mail: kontaktmdz-wide
www.medienzentrum-wiesbaden.de
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 16658 41
Fax: 0611 31 3929
E-Mail: kontaktmdz-wide
www.medienzentrum-wiesbaden.de