Sprungmarken

Church of St. Augustine of Canterbury, Wiesbaden (Englische Kirche)

Artikel

Schon 1836 trafen sich britische Besucher der Kurstadt Wiesbaden, um anglikanische Gottesdienste abzuhalten. Da die Kirchengemeinde schnell wuchs, stellte Herzog Adolph zu Nassau 1844 ein Grundstück für den Bau einer Kirche zur Verfügung.

Das in einfachem neugotischen Stil in Backstein und Sandstein nach Plänen des Oberbaurats Theodor Goetz erbaute Gebäude wurde am 22.07.1865 vom Erzbischof von Armagh (Irland), dem die Aufsicht über alle Auslandsgemeinden oblag, geweiht. Die Church of St. Augustine of Canterbury Wiesbaden wurde nach dem heiligen Augustinus benannt, der 597 von Papst Gregor dem Großen von Rom nach England geschickt worden war, um die Engländer zu bekehren und später der erste Erzbischof von Canterbury wurde. 1887/88 wurden Glockenturm und Seitenschiff nach Plänen des Architekten Friedrich Lang errichtet.

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs verließen die britischen Einwohner Wiesbaden. Bis in die frühen 1920er-Jahre wurde die Kirche von amerikanischen Gläubigen und der lutherischen Dreieinigkeitsgemeinde genutzt. Kurz vor dem Zweiten Weltkrieg verließ die ausländische Bevölkerung Wiesbaden erneut und der in der Stadt ansässige Anwalt W. Adolph wurde zum Verwalter der Kirche bestimmt. Während eines Bombenangriffs im Februar 1945 wurde die Church of St. Augustine of Canterbury schwer beschädigt. Nach dem Krieg diente sie kurzzeitig als provisorische Unterkunft für die amerikanischen Truppen. 1950 ließen die Amerikaner sie restaurieren und nutzten sie bis Oktober 1955 als Militärkapelle.

1955 gab die Stadt Wiesbaden das Gotteshaus an die Anglikanische Kirche zurück. Seit dieser Zeit ist der Bischof der amerikanischen Kirchen in Europa für sie zuständig. 1966 brannte die Kirche durch einen Defekt im Heizsystem fast vollständig aus. Nach ihrer Restaurierung wurde sie am 22.01.1967 wieder eingeweiht.

Die Gemeinde setzt sich aus Menschen vieler Nationalitäten zusammen. Die meisten der ca. 220 Gemeindeglieder kommen aus dem Vereinigten Königreich, den USA und Deutschland. Die Gottesdienste werden in anglikanischer Tradition und auf Englisch gehalten.

Literatur

Norman, Hilary: The English Church in Wiesbaden. A History, Taunusstein 2003.