Cult-Touren: Führung durch den Stadtwald
Kurzbeschreibung des Projekts
Spazierengehen im Wald kann jeder selbst. Nur wer beantwortet all die Fragen, die dabei so auftauchen? Was bedeuten die Markierungen an den Bäumen? Gehört der Borkenkäfer zum gesunden Wald ? Wer sind Wespenbussard, Elsbeere und Grüntäubling? Der Förster ist per du mit der geheimen Gemeinschaft des Waldes.
Die Führungen in Kooperation von cult-touren mit dem Stadtwald Wiesbaden wecken Neugierde und vermitteln Wissen über einen Naturraum, den wir sonst nur genießen wollen.
Welchen touristischen Mehrwert bietet das Projekt für die Region Wiesbaden-Rheingau-Taunus?
Der Wiesbadener Stadtwald ist wie ein ungeschliffener Diamant. Seine bedeutsame Fläche verbindet Höhen und Täler, doch seine Vielfalt und Besonderheit bleibt den meisten Touristen und Spaziergängern oft verborgen.
Hier können gezielte und fachkundige Führungen von Forstfachleuten einen Anreiz schaffen, die vorhandene Infrastruktur an Wegen und Markierungen touristisch neu zu nutzen und sie mit sachkundiger und detailreicher Wissensvermittlung durch Förster zu verbinden.
Die Führungen mit dem Förster sind ein zusätzlicher Baustein im touristischen Angebot Wiesbadens. In Erweiterung der klassischen Stadtführungen können Touristen so im nahen Umfeld und auf unterhaltsam und wissensvermittelnde Weise unseren Stadtwald aus Sicht eines Försters betrachten – und damit an seiner umfassenden Kenntnis der verborgenen Zusammenhänge im Lebenszyklus von Pflanzen und Tieren im Wandel der Jahreszeiten teilhaben.
Besser und persönlicher als in einem "Online-Lexikon" können hier Fragen gestellt und Zusammenhänge erläutert werden, die diesem besonderen Erlebnisraum einen wertigen Auftritt verschaffen - als Ergänzung zu den bekannten Attraktionen der Stadt Wiesbaden.
Das Angebot richtet sich an Reisegruppen, Reiseveranstalter, Schulführungen und viele mehr.